Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Burgfrieden
Beiöffentlichen Aufträgen blieb der Ausgleich zwischen Importeur und Händlern bislang gewahrt.
Stahlgruber als Exklusivpartner
Exide, laut Branchenkennern die Nummer 3 am heimischen Markt für Starterbatterien, löst die Kfz-Abteilung auf. Stattdessen übernimmt Stahlgruber die Belieferung der Werkstätten: ein Coup, der dem Teilehändler und Werkstattausrüster heuer das Überspringen der Umsatzgrenze von 70 Millionen Euro garantieren dürfte.
Hinter Vorjahresniveau
Im Februar wurden 51.379 Gebrauchtwagenummeldungen getätigt, um 15,96 Prozent weniger als im Vorjahr. Kumuliert wechselten in den ersten beiden Monaten 102.015 Gebrauchtwagen ihre Besitzer, was ein Minus von 14,55 Prozent bedeutet.
Bekannte Marke -frische Ideen
Tobias Göbbel, Chef der Öffentlichkeitsarbeit bei Liqui Moly (r. ), präsentierte am Genfer Salon mit André Laubacher (l.
In drei Stoßrichtungen
Hört man genau hin, was die Reparaturlacklieferanten angesichts der aktuellen Lage empfehlen, dann sollten die Lackierbetriebe die Zeit nützen, um ihre Geschäfte in jeder Hinsicht zu optimieren. Dabei zeichnen sich drei Hauptstoßrichtungen ab.
Viel Lärm um nichts?
Jeder kennt ihn, viele verwenden ihn: den Mustervertrag für den Verkauf von Neufahrzeugen. In Kürze soll ein neu gestaltetes Vertragswerk den Betrieben zur Verfügung gestellt werden.
Weiter auf Talfahrt
Wie befürchtet, liegt das Neuzulassungsergebnis heuer im Februar mit 18.827 Einheiten um 14,37 Prozent hinter dem des Vorjahres.
Wachstumspause nützen
Trotz Verschrottungsprämie allerorts ist die große Krise da. Die Weltwirtschaft und so auch unsere nationale Ökonomie schaltet das Licht aus und wir alle dürfen uns auf eine längere und schmerzhafte Ruhepause einstellen.
Helden oder nur Macher
Maßnahmen zur weiteren Effizienzsteigerung wie die Kooperation von Würth mit BP Schmierstoffen sind die Leistungsformeln, um auch in schwierigen Zeiten gerüstet zu sein.
Rückzugsgefechte
Kreditkrise und sinkende Absatzzahlen zwingen immer mehr Autohäuser, unrentable Aktivitäten einzustellen. Zwei prominente Beispiele aus den vergangenen Wochen: In Vorarlberg trennt sich GM-Landeshändler Gerster von zwei seiner vier Standorte.
Von Pflänzchen und Rehen
Wo man hinsieht, wo man was liest, wo man hinhört, man wird nur, fast nur, mit Negativen konfrontiert. Nach dem, was man so alles vernimmt, müsste eigentlich nichts mehr gedeihen.
Mit Strom unterwegs
VLOTTE - Die Vorarlberger Illkraftwerke und der Klima-und Energiefonds der Bundesregierung starten ein höchst innovatives Projekt in Vorarlberg: 100 Elektroautos sollen Daten über Praxistauglichkeit der Autos und der Akkutechnologien liefern. Nach der Evaluierung soll das Angebot erweitert werden.
Sittenbild Mängelkatalog
Der aktuelle vomÖWV verlegte und zum Verkauf angebotene "Mängelkatalog 2009" sorgt in der Preisgestaltung, vor allem bezüglich des ausschließlich im Kombipaket des Produkts Mängelkatalog+ erhältlichen elektronischen Mängelkatalogs, bei den Betreibern der Begutachtungsstellen für Aufregung. Vermehrt werden Stimmen laut, die diesbezüglich eine Änderung fordern.
Auto-Top-Deal per Internet
Das in Norderstedt bei Hamburg angesiedelte Internetportal "AutoTopdeal" erzielt seine Erlöse ausschließlich durch die Gebühren, die Autohändler für die Vermittlung eines Kundenkontaktes erhalten. 40 Euro pro Kaufinteressent zahlt der Autohändler.
Die Stunde der Händler
Sollten die Opel-Partner tatsächlich ihren Hersteller vor der Pleite retten, wäre das mehr als ein Treuebeweis. Es wäre der Anfang vom Ende der alten Machtverhältnisse im Automobilvertrieb.
Wer bietet mehr?
Noch immer ist so mancher Händler skeptisch, wenn es um Autoauktionen geht. Zu Unrecht: Zwei Plattformen beweisen auf jeweils eigene Art, welche Chancen die Versteigerungen bieten.
Zwischen Standardisierung und Komplexität
Sich am Markt nachhaltig zu positionieren, heißt für Inowa vor allem, sich den Marktverhältnissen erfolgreich anzupassen. Bei Investitionen wie Abwassertechnik wird verstärkt auf die Folgekosten geachtet, womit sich das Familienunternehmen aus Marchtrenk mit technisch hochwertigen Lösungen seinen Kunden empfiehlt.
Besser verkaufen und verdienen
Unter dem Slogan "Besser verkaufen - mehr verdienen!" bietet der Reparaturlackhersteller Standox ein Training für Kundendienstberater, Reparaturannehmer und Serviceberater nach der K. A.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Pkw-Neuzulassungen: Starkes Plus im August
2
Showdown in der Autobranche?
3
VW: Neue Namensstrategie
4
TSA präsentiert ersten E-Motor für Nutzfahrzeuge aus Österreich
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein