Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen, Leiter der Markengruppe Core und Mitglied des Konzernvorstands: „Unsere Modellnamen sind in den Köpfen der Menschen fest verankert. Sie stehen für eine starke Marke und verkörpern Eigenschaften wie Qualität, zeitloses Design und Technologie für alle. Daher werden wir unsere bekannten Namen in die Zukunft führen. Der ID. Polo ist nur der Anfang.“
Volkswagen werde mit jeder neuen Modellgeneration weitere etablierte Namen auf das elektrische Portfolio übertragen. Parallel dazu würden alle Fahrzeuge mit klassischen Antrieben unter den bisher bekannten Bezeichnungen weiterlaufen. Mit dieser Strategie bringe Volkswagen Elektro- und Verbrennerwelt zusammen und mache es den Kundinnen und Kunden so künftig deutlich einfacher, sich im Produktangebot der Marke zu orientieren.
Besondere Emotionen werde das zweite künftige ID. Modell für das Kleinwagensegment wecken. Martin Sande, Vorstand für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen Pkw: „Auch eine unserer stärksten Marken, den GTI, holen wir in die elektrische Welt. Ebenfalls im Jahr 2026 werde die Studie ID. GTI Concept zur Serienversion mit der Bezeichnung „ID. Polo GTI“, sie wird viel Dynamik und großen Fahrspaß bieten.“
Der ID. Polo und der ID. Polo GTI werden – noch getarnt – der Weltöffentlichkeit erstmals auf der IAA Mobility in München (8. bis 14. September 2025) gezeigt. Bereits am Vortag, dem 7. September wird Volkswagen in einer Weltpremiere die Studie eines elektrischen Kompakt-SUV enthüllen: den neuen ID. Cross Concept. Die Serienversion dieser Studie – der ID. Cross – wird Ende 2026 als elektrisches Pendant des T-Cross auf den Markt kommen.