

Ford wird sein Werk im deutschen Saarlouis nun doch über 2025 hinaus geöffnet halten. Die Belegschaft soll allerdings deutlich reduziert werden.
Der Automobilmarkt verändert sich 2023 schnell und bringt neue Chancen für den Handel. Nur wer mit Hilfe der Digitalisierung auf die neuen Gegebenheiten reagiert, kann diese Veränderungen zu seinem Vorteil nutzen. AutoScout24 und gebrauchtwagen.at unterstützen den Fahrzeughandel durch digitale Innovationen.
Immer mehr Reifenfachbetriebe entdecken das LKW-/NFZ-Segment für sich. Doch im Commercial-Bereich allein richtig Fuß zu fassen, ist nicht ganz leicht, denn das B2B-Geschäftsfeld mit den großen Reifen folgt eigenen Regeln und Gesetzen. Genau hier setzt der LKW-/NFZ-Leistungsbaustein bei den Goodyear Retail Systems (GRS) an.
Motorex und KTM verlängern ihre Partnerschaft. Im Motorsport, aber auch in der Erstausrüstung feiert man Erfolge.
Der Filtrations- und Thermomanagementanbieter UFI Filters erweitert sein Portfolio an Innenraumfiltern.
Würth Österreich baut sein Standortnetz weiter aus. Nun eröffnete der 70. Shop in Radstadt in Salzburg.
Trotz Öffi-Ausbaus wird das Auto in Österreich für übliche Wege häufig genutzt, wie aus einer Trendumfrage des Gebrauchtwagen-Online-Verkaufsportals AutoScout24 hervorgeht.
Der E-Tankstellen-Ausbau bei McDonald’s Österreich schreitet weiter voran.
smart hat erste Designdetails und den offiziellen Namen des zweiten Modells seit der Erneuerung der Marke bekannt gegeben.
Die Pierer Mobility-Gruppe mit dem Motorrad-Marken KTM, Husqvarna und GasGas steigerte im Geschäftsjahr 2022 trotz höchster Herausforderungen in der Zulieferkette den Konzernumsatz.
Zum 11. Mal wurde der österreichische Automobilpreis Marcus vergeben. 46 Automodelle, die 2022 auf den heimischen Markt gekommen sind, wurden dafür von ÖAMTC-Fachleuten geprüft und bewertet.
Die EU-Staaten haben nach langem Ringen am Dienstag das Verbrenner-Aus ab 2035 beschlossen. Eine Ausnahme wird es für Verbrenner geben, die ausschließlich mit E-Fuels betrieben werden.
Die Hagel-Saison hat bereits begonnen, höchste Zeit für die entsprechende Vorbereitung. Gemeinsam mit Car-Rep-Profiteam Denk hat AUTO & Wirtschaft eine Checkliste entwickelt.
Innovationstage, Gewährleistung, Kalibrieren, Fuhrparklösungen und Gebrauchtwagen: Das Informations- und Weiterbildungsangebot der nächsten Wochen hat es in sich. Hier finden Sie die wichtigsten Termine.
Das A&W-Schwestermagazin FLOTTE veranstaltet am 20. und 21. April interessante Webinare zu aktuellen Fuhrpark-Themen. Melden Sie sich noch rasch an.
Am 21. April, 9 Uhr organisiert das Bundesgremium Fahrzeughandel ein umfassendes und auf den Fahrzeughandel zugeschnittenes Webinar zum Thema Gewährleistung mit Rechtsanwalt MMag. Stefan Adametz.
Jetzt anmelden!