Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Grüner Rückenwind
Verschrottungsprämie und Umweltdiskussion sind Angelpunkt für neue Marketingkampagnen.
Provinzposse oder Vertragsbruch?
Das bekannte Motorradmuseum von Professor Friedrich Ehn in Eggenburg steht nach 29 Jahren vor der Schließung. Ehn beklagt die einseitige Kündigung durch die Gemeinde, für die es "keinen einzigen juristisch relevanten Grund" gebe.
"Kfz-Stiftung" gegen Kurzarbeit
Zur Weiterbeschäftigung abgebauter Mitarbeiter schlägt BGO Mag. Dr.
Downsizing als Absatzhilfe?
Abspecken in puncto Ausstattung ist derzeit aufgrund des schleppenden Neuwagenabsatzes bei diversen Herstellern ein Thema. Aufgrund weniger Features sollen die Fahrzeuge billiger angeboten werden, um den Verkauf wieder anzukurbeln. Wird dies vom Konsumenten angenommen bzw. auf welche Ausstattungsmerkmale kann verzichtet werden?
Hinter den Erwartungen
Mit der regulären alle zwei Jahre stattfindenden Vienna Motorshow konnte die diesjährige "Luxus Motor Show" nicht mithalten. Zwar partizipierte die Luxusautoschau vom allgemeinen Publikumszuspruch der Ferienmesse, der deutlich geringer ausfiel als die Jahre zuvor, konnte aber inhaltlich nicht alle Erwartungender Aussteller erfüllen.
Kleine Autos gegen die Krise
Die osteuropäischen Werke, die Kleinwagen produzieren, haben die Krise bisher besser als die meisten anderen Fabriken gemeistert.
One Stop Shop
Die Allianz forciert die Zusammenarbeit mit der Autobranche.
GW-Nachfrage für Leasing vital
Das Geschäftsleben geht von der Finanzkrise mehr oder weniger beeinträchtigt weiter. AUTO&Wirtschaft fragte Mag. Rudolf Fric, Vorsitzender des Leasingverbands und Geschäftsführer der BAWAG P.S.K. Leasing, über die Auswirkungen aufs Kfz-Leasing.
Teures Geld
Kaum eine Branche ist so kapitalintensiv wie das Kfz-Gewerbe. Das kann verhängnisvolle Folgen haben.
Qualität zum besten Preis
"Billigprodukt" wäre das falsche Wort, um Nexen zu beschreiben. Doch attraktive Preise und ein marktnahes Sortiment mit vielen Neuheiten machen die Marke zum Hit für kostensensible Kunden.
Kein Recht im Unrecht
Kyoto-Protokoll, Reduktion des CO 2-Ausstoßes, Erderwärmung, Gletscherschmelzen und das Verschwinden der eisigen Polkappen. Gewichtige Themen -allerdings vor dem Ausbruch der globalen Wirtschaftskrise. Jetzt ist alles anders -oder auch nicht. Eis schmilzt -mit und ohne Wirtschaftskrise.
Arroganz der Machtlosen
"Die Autobranche hat fast nichts falsch gemacht, die Politik und die Medien fast alles", sagt der Sprecher des Importeursarbeitskreises. Als sich das Johlen und Schenkelklopfen im Publikum nicht so recht einstellen will, legt er noch eins drauf und träumt vom spritfressenden "Achtzylinder-HEMI".
Gemeinsam mit mehr Kraft
Der 10. Österreichische Reifentag des VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) im Rahmen der AutoZum stand im Zeichen einer laut Obmann James Tennant "guten bis sehr guten" Wintersaison für den Reifenfachhandel einerseits und der Kooperation mit dem deutschen BRV (Bundesverband Reifenhandel undVulkaniseur-Handwerk) andererseits.
Letzter Tanz auf der Titanic
Gehen die angeschlagenen Autobauer in selbstverliebtem Luxus unter? Oder kehrt neue Bescheidenheit am Genfer Salon ein?
Kerngeschäft im Zentrum
Das Direktoriumsboard von Pirelli hat vor Kurzem in einer Pressekonferenz in Mailand zum Ergebnis des vergangenen Jahres Stellung genommen. Gleichzeitig wurde ein Dreijahresplan für die Entwicklung des Konzerns von 2009 bis 2011 vorgelegt.
Linzer Frühling
Zahlreiche Neuigkeiten bei Nexen und Cooper, den Importmarken von Reifen Wondraschek, eröffnen dem Fachhandel lukrative Geschäftschancen.
Der Lohn der langen Mühen?
Seit 3,4 Jahren lassen Energieversorger nichts unversucht, um Autos mit Erdgasantrieb zu propagieren. Abgesehen von Flottenbetreibern, die ihren Fuhrpark allabendlich an der eigenen Zapfsäule auftanken können, war ihnen aber bislang kaum Erfolg beschieden.
Eine neue Welt tut sich auf
In der Tat, für den freien Kfz-(Verschleiß-)Teilehandel bedeutet die Fusion von Trost und KSM zu Europas vorläufiger Nummer 1 eine Zäsur -auch in Österreich.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Pkw-Neuzulassungen: Starkes Plus im August
2
Showdown in der Autobranche?
3
BMW Reiterer übernimmt Autohaus Pestuka im Weinviertel
4
„Preisunterschied ist bis 1995 überwunden“
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein