Jahre ist heuer das Bundesgestüt in Piber alt
Das Anwesen in der Weststeiermark ist seit 1920 die Heimat der
Nachkommen der ausdrucksstarken weißen Pferde aus der alten
kaiserlichen Herde.
Nach Auflösung des k.&k. Hofgestütes in Lipizza (1915) fanden die
in Österreich verbliebenen Lipizzaner 1920 eine neue Heimat. Die
Standortentscheidung fiel dabei auf einen kleinen Ort im Nordwesten
der Steiermark, nämlich Piber. Die Pferde fühlten sich in ihrer neuen
Heimat sofort wohl und bis heute wird der Ort in einem Atemzug mit
den berühmten Vierbeinern genannt.