Mit der schnellen, datenstarken und passgenauen Plattform, die überdies noch intuitiv zu bedienen ist, können Autohäuser und Fahrzeughändler Marktpreise für Inzahlungnahmen in einer modernen Oberfläche präzise ermitteln und profitieren dabei von der bewährten DAT VIN-Abfrage.
Präzise Restwertprognosen, echte Marktwerte
In einer modularen Plattform bündelt weDAT sämtliches Know-how der DAT Group, begleitet von 90 Jahren Branchenerfahrung und neutraler Expertise. Basierend auf Börsenpreisen, Händlertransaktionen, umfangreicher Reparaturdatenbank sowie modernsten Machine-Learning-Verfahren, liefert weDAT präzise Restwertprognosen und echte Marktwerte speziell für Österreich.
Die neue Plattform verfügt unter anderem über einen Echtzeit-Datenzugriff. Hier ermöglichen aktuelle Preise, Herstellerdaten und Bewertungen eine marktgerechte Reaktion auf aktuelle Herausforderungen. Ein weiterer Vorteil liegt in den automatisierten Prozessen. Durch den Zugriff auf Herstellerdaten mit der DAT VIN-Abfrage entfallen manuelle Arbeitsschritte, wodurch mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben bleibt. Dank schneller und fundierter Bewertungen wird Vertrauen geschaffen und die Zufriedenheit der Anwender erhöht – stärkere Kundenbindung ist die Folge. Darüber hinaus ist weDAT browserbasiert, somit für alle Endgeräte einsetzbar und dabei einfach und intuitiv zu bedienen. „Mit weDAT positioniert sich die DAT Austria als digitale Speerspitze im Gebrauchtwagengeschäft: modern, datenbasiert und tief in der Branche verwurzelt“, betont Nils Weber, Geschäftsführer DAT Austria.
DAT Austria ist seit 2006 auf dem österreichischen Markt aktiv und stützt sich auf die neutrale, unabhängige Trägerschaft durch die deutschen Verbände VDA (Hersteller), VDIK (Internationale Hersteller) und ZDK (Gewerbe). Diese Struktur garantiert Verlässlichkeit, Fairness und Stabilität für alle Marktteilnehmer – von Händlern über Sachverständige bis zu Leasingunternehmen.