Nun wird es amtlich: Die nicht weiter finanzierbaren Kurzzulassungen
führen in geradezu klassischer Manier den Pkw-Verkauf wieder in
ehrlichere Bahnen zurück. <br /><br />14,15 % weniger Neuzulassungen macht der Spaß schon aus.
Warum? Weil
die Autohändler quer durch die Lande das verkaufen, was der Markt
tatsächlich hergibt und das liegt immer noch bei saloppen 280.000
Einheiten. Der Rest ist teure Kosmetik.
Das bedeutet, die Händlern schöpfen aus vollen Lagern und was fehlt,
importieren sie sich von wo anders.
Übrig bleiben die Importeure, die ohne ausreichende Backorder
rückläufige Bestelleingänge an ihre Produzenten melden. Die Händler
jubeln (wenn auch verhalten), obwohl die Segnungen der Ökoprämie noch
ausstehen. Bis alle vollen Läger auf dieser Welt abgebaut sind,
dauert das dennoch eine lange Zeit.
Ein Gutes hat die Zurückhaltung der Banken bei diesen Kreditvergaben
schon: Inzwischen kann der Markt wieder zur Realität zurückfinden.