Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Auftakt zum Aufbruch
Die Fiat-Händler haben schwierige Jahre hinter sich. Mit dem neuen 500L will der Importeur wieder die Marktinitiative an sich reißen.
Dritte Generation des Octavia im Kommen
Zumindest 3. 000 Stück der neuen Škoda Octavia Limousine sollten heuer nach Österreich gelangen, erklärt Max Egger, Geschäftsführer von Intercar Austria.
Entwicklung ist Veränderung
Wenn man eine Verlagsgruppe mit Publikationen und Dienstleistungen rund um AUTO&Wirtschaft aufbaut - immerhin in weniger als einem Dezennium zwölf Magazine und elektronische Info-Dienste sowie ein halbes Dutzend Fachveranstaltungen vom "A&W-Tag" bis zur "Miss-Auto-Salon" in Genf - so merkt man, wie wichtig Reputation und Netzwerke aus der Vergangenheit für die Zukunft sind. <br /><br />Jede Expansion fordert auch Anpassungen.
Wachstumspotenzial
Das internationale Marktforschungsinstitut Frost&Sullivan ortet ein großes Wachstumspotenzial im Bereich Carsharing. Untermauert wird diese Prognose durch eine Studie, in deren Rahmen 2.300 Personen in mehreren europäischen Großstädten befragt wurden.
SsangYongs bange Zukunft
InÖsterreich spielte SsangYong in den vergangenen beiden Jahren eine immer geringere Rolle. Doch wie wird es weitergehen?
Automarkt der USA: Zurück zu traditioneller Stärke
Auf der Jahreskonferenz der National Automobile Dealers Assoziation (NADA) in Orlando zeigte sich der US-Automarkt in alter Stärke. Aufgrund günstiger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwartet Paul Taylor, Chefökonom der Markenhändler-Organisation, ein Normaljahr mit mindestens 15,5 Millionen Neuzulassungen. Damit wird heuer der Vorkrisenwert von rund 16 Millionen Verkäufen von Neuwagen pro Jahr wieder annähernd erreicht.
NoVA-Betrug: Kräftige Nachzahlungen
Die Finanzpolizei will heuer die Schwerpunktkontrollen zum Thema NoVA-Hinterziehung fortsetzen. 2012 wurden 14.
Verlieren wir langfristig die Privatkunden?
Der Anteil verkaufter Firmenfahrzeuge stieg inÖsterreich in den vergangenen Jahren kontinuierlich an, während das Kaufverhalten von Privatkunden - je nach wirtschaftlicher Lage - starken Stimmungsschwankungen unterliegt. Müssen wir mit einem Kundenschwund am Privatsektor rechnen?
G-Klasse: Vertrag läuft bis 2019
In der Produktion der seit 1979 in Graz hergestellten Mercedes G-Klasse (früher in Österreich als Puch G am Markt) ist heuer eine leichte Produktionssteigerung auf knapp mehr als 10. 000 Einheiten geplant.
Kein Händlerverband für Lancia
Wa hrend jene 6 Lancia-Betriebe, die nach der Integration von Chrysler im neuen Netz verblieben sind, geschlossen dem Fiat-Lancia-Gebietshandlerverband angehoren, haben sich die 23 vorherigen Chrysler-Betriebe nicht in ausreichender Zahl zu einem Beitritt entschlossen. "Daher lassen wir das Mandat fur Lancia vorubergehend ruhen", sagtt Verbandsobmann Mag.
Ein schlechter Start ins neue Jahr
Mit einem Minus von 9,6 Prozent begann der Neuwagenverkauf im Jänner: Diesmal erwischte es auch Volkswagen, während Opel zu den wenigen Gewinnern zählte.
Wer hat die beste Presse?
Der renommierteste Medienbeobachter des Landes hat die Autoberichterstattung analysiert. Das Ergebnis: Die Zahl der Artikel entspricht nicht unbedingt dem Marktanteil und das Internet wird immer wichtiger.
Händler gesucht
Im Großraum Wien gibt es eine attraktive Chance für wachstumsorientierte Kfz-Betriebe: Renault Wien will sein Subhändlernetz ausbauen.
Innovationsförderung von der Stadt Wien
Die Instant Web Discount GmbH, Betreiberin der seit 2011 aktiven Online-Handels-Plattform Autogott. at erhält eine Innovationsförderung in der Höhe von 136.
Prüf-und Begutachtungsstellenverordnung
Seit 7. März 2013 ist die 7.
Leuchtende Zukunft
In den kommenden vier Jahren wird HellaÖsterreich 20 Mio. € in das Werk im burgenländischen Großpetersdorf sowie in personelle Verstärkungen investieren.
Rekordergebnis bei Porsche Holding
Mit 588. 193 Neuwagenauslieferungen im Groß-und Einzelhandel hat die Porsche Holding im Vorjahr das Ergebnis von 2011 um 21,4 Prozent übertroffen.
Gedämpfte Erwartungen
Keine großen Probleme sehen die Lackhersteller in der immer dünneren Beschichtung der Neufahrzeuge. Die Erwartungen ins Reparaturgeschäft sind gedämpft, die Reserven in der Prozessoptimierung groß.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Moto Guzzi: Werk wird modernisiert
2
BYD Dolphin Surf: Leasingangebot ist Premiere im E- Mobilitätsbereich
3
Matthias Schabetsberger wird neuer Polestar-Chef in Österreich
4
Die Werkstatt brummt
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein