Der Presseabteilung von Mercedes-Benz ist zu gratulieren: Während es die Stuttgarter Nobelmarke 2012 nur auf 3,16 Prozent Pkw-Marktanteil brachte, lag sie bei der Zahl der in Printmedien oder im Internet erschienenen Artikel (im Fachjargon "Clippings") an der Spitze. Dahinter folgten VW, Audi und BMW. Rasant wachsende Marken wie Hyundai und Kia waren dagegen in der Berichterstattung unterrepräsentiert. Auch die französischen Hersteller weckten überraschend selten das Interesse der Journalisten.
"Diese Ergebnisse zeigen, dass sich der Marktanteil nur in verringertem Ausmaß auf die Medienpräsenz der jeweiligen Modelle und Firmen umlegen lässt", sagt Mag. Florian Laszlo, Geschäftsführer des "Observer". Sein Unternehmen gilt bereits seit 1896 als führender österreichischer Medienbeobachter. Das Team des Observer wertete für die aktuelle Analyse, die im Rahmen einer Veranstaltung des Motorpresseklubs Austria (MPKA) präsentiert wurde, alle 2012 erschienen Produktartikel aus - nicht aber jene Geschichten, die sich beispielsweise ausschließlich mit Wirtschaftszahlen beschäftigt haben.
Jaguar XJ als Liebling der Journalisten
Die Modelle mit der größten Medienpräsenz waren im Vorjahr demnach die Mercedes A-Klasse (gemessen an Clippings, Artikelgröße und Werbewert) sowie der VW up! (Druckauflage). Bei den Importfirmen lag Porsche Austria erwartungsgemäß in allen Kategorien vor Mercedes-Benz Österreich und BMW Austria. Überraschende Erkenntnisse erbrachte dann wiederum die Betrachtung einzelner Segmente: So lag der Jaguar XJ bei den Clippings vor den wesentlich stückzahlstärkeren Wettbewerbern Mercedes S-Klasse, BMW 7er und Audi A8.
Viele Autonews auf Twitter
Doch wo sind die Autoberichte erschienen?Über 48 Prozent aller Storys seien 2012 auf das Internet entfallen, berichtet Laszlo. Die Tageszeitungen waren für 41,2 Prozent, die Autozeitungen für 7,9 Prozent der Clippings verantwortlich.
Im Internet erwies sichübrigens Twitter als jenes Medium, das mit Abstand die meisten Automeldungen transportierte. Unter den Printmedien hatte bei den Clippings die Wiener Ausgabe des "Kurier" vor der "Tiroler Tageszeitung" und der "Kleinen Zeitung" die Nase vorn. Gemessen an der Auflage, dominierte die "Kronen Zeitung"(30 Prozent) klar vor "Auto Touring" (8,1 Prozent) und den "Oberösterreichischen Nachrichten"(7,3 Prozent). (HAY)
DER Partner bei Dellen
Seit mehr als 25 Jahren unterstützt CAR-REP Profiteam Denk die heimischen Kfz-Betriebe bei der Dellenreparatur, egal ob ...