Liebe und Ärger, jeweils × 10
29 Fragen, 25 Marken: Das ergibt viele Bewertungen, von denen wir hier die 10 besten und die 10 schlechtesten ausgesucht haben.
Projektpartner des Händlerradar
Kommentare des Bundesgremiums des Fahrzeughandels, der Bundesinnung der Fahrzeugtechnik sowie des Verbands Österreichischer Kraftfahrzeugbetriebe zum heurigen Händlerradar.
Aufwärtstrend – aber nicht für alle
Das Wichtigste zuerst: Auch 2025 wurden alle 25 angetretenen Marken ausgewertet. Der Trend zeigt beim Sieger (Seat/Cupra) ebenso nach oben wie beim Letzten (Opel). Kein Wunder, dass auch die durchschnittliche Zufriedenheit heuer gestiegen ist.
Aufwand und Druck
Fahrzeugverkauf, Aftersales und CO2-Ziele: Wie hoch sind die Vorgaben und Standards des Importeurs?
Optimistischer denn je!
Welche Erwartungen haben die österreichischen Markenhändler und -werkstätten für die kommenden 12 Monate? Das wollten wir im Rahmen dieser Studie natürlich auch wissen. Die Ergebnisse lesen Sie auf den folgenden Seiten!
Nicht überall läuft es gut!
Bei welchen Marken ist die Stimmung im Neuwagenverkauf, bei den Gebrauchtwagen und der Umsatzrendite am besten? Und wo läuft es nicht so gut. Diese Tabellen zeigen es …
Eine Gruppe mit Luft nach oben – bei allen!
Mit 7 Teilnehmern sind die mittelgroßen Marken (Marktanteil zwischen 2 und 4 Prozent in den vergangenen 3 Jahren) dicht besetzt: Der Sieg war heuer hier so günstig wie bei keiner anderen Gruppe; auch die beiden Letzten im Gesamtklassement finden sich in diesem Segment.
Was soll geändert werden?
Innerhalb der einzelnen Kriterien gibt es in der Autobranche große Unterschiede bei der Zufriedenheit: Was wird hoch bewertet, wo herrscht für die Importeure Handlungsbedarf?
„Es liegt noch genug Arbeit vor uns!“
Ist Markus Wildeis, Österreich-Chef von Stellantis, mit den Steigerungen in der Zufriedenheit bei seinen Marken zufrieden? Wann wird es auch Verbesserungen im Aftersales geben?
Die Entwicklung der einzelnen Marken seit 2016
In dieser Tabelle können Sie die Entwicklung der Bewertungen der einzelnen Marken im Händlerradar seit 2016 nachlesen.
Bei den Kleinsten gibt’s die größten Abstände
Acht Hersteller standen bei den kleinen Marken (das sind jene mit einem Marktanteil zwischen 0,5 und 2,0 Prozent) zur Wahl: Doch nirgendwo sonst sind die Unterschiede zwischen dem Klassenbesten (erneut Mitsubishi) und -schlechtesten (Fiat) so groß wie hier.
„Vorgaben, aber mit Maß und Ziel“
Kleine Marke, kleines Team – große Erfolge: Mitsubishi wird von seinen Händlern auch heuer top bewertet. Wir haben den scheidenden Geschäftsführer Jürgen Höller und seinen Nachfolger Heimo Egger befragt.
„Beste Benotung bei der Rendite“
Mit Jeep ist heuer erstmals eine Stellantis-Marke „Aufsteiger des Jahres“; es gelang ein Sprung von Platz 24 auf 10: Was sagt Markendirektor Bernd Pfaller dazu? Und was sind seine nächsten Ziele?
Die Kunden sollen wählen!
Ist es besser, wenn der Hersteller eine Antriebsart präferiert? Oder haben es die Händler lieber, wenn ihre Kunden wählen können? Das wollten wir heuer in einer Sonderauswertung wissen: Und die Antworten sind spannend, nicht jede Platzierung war zu erwarten.
„Der R5 ist eine Schlüsselfigur“
Renault und Dacia fuhren heuer beim „Händlerradar“ eine ganze Reihe an Top-Platzierungen ein: Ein sehr erfreulicher Einstand für den neuen Generaldirektor Ralf Benecke, den wir zum Interview gebeten haben.
Der stete Aufstieg einer ganzen Gruppe
Lange Zeit bewerteten die Händler und Werkstätten der Premiummarken ihre Importeure deutlich schlechter als jene in den anderen Gruppen: Diese Zeiten scheinen nun endgültig vorbei zu sein, wie ein Blick auf die aktuellen Ergebnisse zeigt.
„Ich sage einfach: High five“
So reagiert der Markenleiter, wenn er zum fünften Mal in Folge die zufriedensten Händler im Premiumbereich hat! Doch warum ist Audi heuer besser als je zuvor? Wir haben Thomas Beran zum Interview gebeten.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
CO2-Prämie für Kundenbindung
2
Pickerlintervall-Verlängerung: Entbürokratisierung oder Runternivellieren?
3
Ladelösungen leicht gemacht
4
Im Wandel der Erwartungen
Kommende Veranstaltungen
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
Location: Hofburg Wien
A&W TAG 2026
Time: 20/10/2026
Location: Hofburg, Wien
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein