Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Wo Autohäuser Vorrang haben
Wrackbörsen und Totalschadenabwicklung sind "heiße Eisen". carplus geht in der Langzeitdiskussion aufsehenerregende neue Wege.
Traditionsprinzip für Gauner?
Die Frage stellen sich alle, die seit Anfang 2012 den Kampf des größten Saab-Händlers in Österreich, des Autohauses Wien-Oberlaa, um zwei rechtmäßig beim Werk gekaufte Fahrzeuge mitverfolgt haben. Bezahlt ein Autohaus bei seinem Hersteller, der nach dem juristischen Traditionsprinzip handelt, vor dem Konkurs etwas und es gelingt nicht, bezahlte Ware bis zu Insolvenz zu übernehmen, schaut der Händler durch die Finger.
Arge Zweirad erwartet leichtes Marktwachstum
Mit einem Plus von 5 Prozent rechnet heuer Dr. Christian Arnezeder, Obmann der Importeursvereinigung Arge Zweirad.
Zufriedenheit im Wiener Opel Werk
Während bei Opel Wien 2011 insgesamt 1. 551.
Mit Leon und Toledo zu neuen Kunden
Nicht zuletzt dank des guten Jänners mit 5,8 Prozent Marktanteil ist man bei Seat optimistisch, heuer (noch) besser abzuschneiden als im Vorjahr.
Der Griff in die Händlertaschen
Ob Lancia oder Opel: Einseitige Margenkürzungen sorgen in der Branche für Aufsehen. Was können die Händler dagegen unternehmen?
Überraschung zu Jahresbeginn
Sowohl Neuwagen als auch Gebrauchtfahrzeuge erlebten im Jänner einen Boom, der nach den schlechten Zahlen im November und Dezember 2012 nicht wirklich erwartet worden war. Ob es sich nur um eine "Einmonatsfliege" gehandelt hat, werden die nächsten Monate zeigen.
Linzer Autofrühling: Prominenz bei Eröffnung
Vom 15. bis 17.
Erweiterung der "Autowelt" im Zillertal
Im Spätherbst 2013 soll der Ausbau der Autowelt Unterberger Strass (Bezirk Schwaz) fertiggestellt werden. Unterberger Automobile hatte den Standort offiziell mit 1.
Fokus auf die Händler
Autorola will sich in den nächsten Monaten noch stärker im Händlerbereich engagieren als bisher.
Eberspächer-Mitarbeiter zeigten viel Herz
Mit der Aktion "Blindenhund für Brigitte" zeigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Eberspächer Österreich viel Herz für bedürftige Menschen. Eine 42-jährige Waldviertlerin, die nach einer Operation ihre Sehkraft beinahe vollständig verloren hatte, benötigte dringend Geld, um die teure Ausbildung für ihren Blindenführhund Lilo auszuzahlen.
Richtlinie oder Verordnung?
Was aufs erste wie eine juristische Haarspalterei klingt, kann bei der wiederkehrenden Kfz-Überprüfung gravierende Folgen haben. Von diesem Unterschied wird auch abhängen, ob sich die derzeit in Brüssel diskutierten Vorschläge auf Österreich auswirken werden - oder nicht.
Schnee von vorgestern
Im Jänner und Februar, als Österreich oft von dichtem Schnee bedeckt war, haben wir bei den Besuchen in verschiedenen Autohäusern eine gewisse Nachlässigkeit bemerkt. In vielen Fällen waren nämlich Gebrauchtwagen im Freien auch mehrere Tage nach dem letzten Schneefall kaum zu sehen.
Klare Worte, klare Ziele
Die AVAG setzt auf Risikodiversifizierung und eine "Phase der Konsolidierung". Vom Hauptlieferanten Opel fordert man ein Umdenken.
Mehr als 100.000 E-Ladestationen
Verhalten reagiert das Verkehrsministerium auf eine von der EU-Kommission vorgeschlagene Richtlinie zur Forcierung alternativer Kraftstoffe. Nach dem Entwurf müssten in Österreich bis Ende 2020 insgesamt 116.
280 Autos pro Händler
Audi hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende Performance hingelegt: Auch heuer will man so weiter machen.
Hoffnung auf neuen Crossover
Im September werde das auf der Studie "S-Cross" basierende C-Segment-Modell von Suzuki auf den Markt kommen, erklärt Helmut Pletzer, Geschäftsführer von Suzuki Austria: "Aus heutiger Sicht ist heuer mit der Lieferung von rund 750 Fahrzeugen zu rechnen. " Bis zur Einführung des neuen Modells wolle man mit "diversen Kampagnen und Verkaufsaktionen" das Geschäft beleben, insgesamt strebe man "auf jeden Fall 6.
Downsizing ist angesagt
Unter diesem Motto tritt der Mitsubishi Space Star auf, der als Nachfolger des Colt gilt. Hergestellt wird er in Thailand.
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Moto Guzzi: Werk wird modernisiert
2
BYD Dolphin Surf: Leasingangebot ist Premiere im E- Mobilitätsbereich
3
Matthias Schabetsberger wird neuer Polestar-Chef in Österreich
4
Die Werkstatt brummt
Kommende Veranstaltungen
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
Location: Hofburg Wien
WERKSTATT-FORUM 2026
Time: 25/02/2026
Location: Stage3, 1030 Wien
FLEET Convention 2026
Time: 09/06/2026
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein