Drei Punkte sind für die Firmenchefin für die Teilnahme an „Werkstatt des Vertrauens“ ausschlaggebend: Das unmittelbare, direkte Feedback der Kunden; die Möglichkeit, dass ein Gewinner den Betrag seiner Werkstattrechnung rückerstattet bekommt; und die umfangreichen Marketingmaßnahmen, mit denen die Aktion begleitet wird. „Für uns sind die Rückmeldungen die Bestätigung, dass wir ein sehr gutes Service und Handschlagqualität bieten. Es spiegelt auch die hohe Kompetenz wider, die wir uns im Laufe der Zeit angeeignet haben“, erklärt Stefanie Lozej.

Permanente Investitionen in Equipment und Personal

Stefanie Lozej, die sowohl die Unternehmerprüfung als auch die Meisterprüfung für Karosseriebau- und Lackiertechnik abgelegt hat, führt einen funktionierenden, 2021 umfassend modernisierten Betrieb mit den Schwerpunkten Karosserie und Lackierung sowie Mechanik. Aktuell werden 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. „Unser Kundenstamm ist bunt gemischt, wir haben viele treue Stammkunden.“ Dank der permanenten Investitionen in die Zukunft ist man sowohl technisch als auch personell gut aufgestellt. „Wir sind für die Zukunft und hier besonders die E-Mobilität gerüstet. Unser komplettes Werkstatt-Team ist HV-geschult. Zudem befindet sich am Firmengelände eine E-Ladesäule“, verweist Lozej auf das umfassende Angebot für E-Mobilistinnen und -Mobilisten. Innovativ zu sein, bedeutet für sie auch, das Unternehmen immer auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. „Dazu wird ständig in neue Werkzeuge investiert, um schneller und günstiger für die Kunden zu sein.“ Und so steht bereits die nächste, große Investition an, nämlich in moderne ADAS-Kalibriertechnik.

Starkes Team als Erfolgsgarant

Bei der Lozej GmbH verteilt sich das Geschäft zu 70 Prozent auf den Bereich Karosserie und Lackierung, die restlichen 30 Prozent trägt die Mechanik bei. Für die Zukunft bereit zu sein, bedeutet auch, kontinuierlich in Ausbildung und Personal zu investieren. Aktuell werden im Karosseriebau zwei Lehrlinge ausgebildet, darunter eine weibliche Kfz-Fachkraft. Nach erfolgtem Abschluss sollen die Lehrlinge übernommen werden: Das ist auch notwendig, denn dank der guten Auslastung will Lozej das Team gerne erweitern, was allerdings in Zeiten des Fachkräftemangels nicht so einfach ist.