Loggen Sie sich hier ein um das gesamte A&W-Pro-Angebot zu nutzen
Passwort vergessen/ändern?
Vorsprung durch neues Logo
Für die IAA in Frankfurt bereitet die Audi AG den ersten internationalen Einsatz vor.
Martina Scuka verlässt Pirelli ...
... und damit auch die Reifenbranche.
Noch mehr Österreich bei Chevrolet Deutschland
Mit 1.10. wird Mag. Markus Leithe (38) an der Spitze der Importgesellschaft Jürgen Keller (43) ablösen.
ÖAMTC organisiert Schauplatz Mobilität
Energieeffizient in die Zukunft – das Auto von morgen
Russischer Markt halbiert
Nicht einmal Anreize der Regierung können die heimische Branche ankurbeln.
Eurobike startet in Friedrichshafen
Auf der Leitmesse sind E-Bikes das große Thema.
Ernst schreibt weiter ernste Briefe
Banken bekommen Studie über die Finanzierungssituation in der Kfz-Wirtschaft vorgelegt.
Serienmäßiger Elektrotransporter beim EVN-Cup
Kaiser Automotive GmbH/Köttmannsdorf hat beim EVN-Cup den EcoCarrier im Rahmen der Zusammenarbeit mit Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement GmbH präsentiert.
Fiskal-Lkw mit viel Komfort
Vorsteuerabzugsfähiger Land Rover Freelander 2 kann wie der Pkw hochgerüstet werden.
Go East!
Während der Sommermonate hat Chrysler Austria die Verantwortung für den Großhandel in Ungarn übernommen. Bislang wurde diese von Mercedes-Benz Hungária, einem Joint Venture von Daimler und der Pappas-Gruppe, wahrgenommen.
Stark neuer Denzel-Finanzvorstand
Dr. Bernhard Stark (34) folgt auf Mag. Alexander Kaufmann als Finanzvorstand von Denzel in der nunmehrigen Wolfgang Denzel Auto AG.
Ozon Maker gegen Gerüche im Innenraum
Magneti Marelli Aftermarket hat mit dem Ozon Maker ein Gerät entwickelt, mit dem Fahrzeuginnenräume völlig dekontaminiert werden können. Ohne chemische Zusätze wird eine rückstandslose Reinigung von Gerüchen und Bakterien gewährleistet.
Fortschritt wohin?
Alle interessieren sich für Elektroautos. Doch bisher hat sie (fast) niemand gekauft: Unter den alternativen Antrieben machten die rein elektrischen Fahrzeuge 2008 gerade einmal 4 Prozent des Bestands aus, im Gesamtbestand sind es 0,003 Prozent.
Gewährleistungsfrist: vom Regen in die Traufe?
Die zweijährige Gewährleistungsfrist ist für den Autohandel -zumal im Gebrauchtwagenbereich - schon mit einigen Herausforderungen verbunden, doch nun droht eine Verdoppelung auf vier Jahre: Derartige Pläne kursieren in der EU. Darüber hinaus nehmen erste, noch nicht endgültige Pläne für eine Reform des Gewährleistungsrechts auch keinerlei Bezug auf die Haftung des Herstellers.
Vor dem Boom?
Die neue Tankstellenverordnung könnte Bewegung in den Markt für Autogas bringen.
7 von 12 Herstellern mit Verlust
Man kann es drehen und wenden, wie man will, die Autokonjunktur bleibt allgemein schwierig. Eine echte Entspannung ist nicht in Sicht.
Worüber man nicht so gern spricht
Verkehrsunfälle sind eine unliebsame Begleiterscheinung unserer Mobilität. Der Gedanke daran ist unangenehm - überhaupt wenn man bedenkt, dass es einen selber treffen könnte.
Kopf ab in Salzburg
"Es kommt zusammen, was gemeinsame Wurzeln hat", beschreibt Wolf-Dieter Hellmaier die Integration seiner Salzburger Porsche Holding in den Fusionsplan von Volkswagen und Porsche. Alles beim Alten zu belassen, wird es aber nicht spielen!
Aktuelle Ausgabe
Meist gelesen
1
Robuste und tönbare Schutzlackierung RAPTOR®
2
Der Wasserstoff-Pkw ist tot – bevor er gelebt hat
3
Stecker-Steuer
4
Relativ klare Angelegenheit
Kommende Veranstaltungen
FLEET Convention 2025
Time: 24/06/2025
Location: Hofburg Wien
A&W Tag 2025
Time: 14/10/2025
© 2025 A&W Verlag GmbH All Rights Reserved Developed by itMedia
Bitte geben sie den codeode und das neue passwort ein