Wir versuchen, weniger Fehler als die anderen zu machen", schmunzelt Günther Riepl, Falken-Director Austria, Swiss und Eastern Europe. Dabei macht Falken in Mitteleuropa vieles richtig und realisiert ein Wachstum im hart umkämpften und rückläufigen Markt. "Wir sind sehr kundenorientiert und versuchen, ein loyaler und fairer Partner zu sein", so Riepl. Das zeigt sich nicht nur in der Auszeichnung durch den goldenen VRÖ-Award 2015, sondern auch in der Langjährigkeit der Partnerschaften: "Wir wollen mit diesen Partnern aus dem etablierten Reifenfachhandel weiter wachsen." "Den schwachen Winter haben wir mit guter Logistik und entsprechendem Marketing kompensiert." Eine wichtige Rolle spielt dabei das Logistikzentrum in Ungarn, wo Österreich und die Nachbarstaaten beliefert werden und ein 24 Stunden-Service angeboten werden kann. "Wir versuchen täglich, an allen Schrauben zu drehen und dem Händler das Geschäft so gut und einfach wie möglich zu gestalten. Dazu gehören die hohe Verfügbarkeit, gute Produkte und eine einfach Abwicklung", beschreibt Riepl. "Wir sind bestimmt jene Marke, wo das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut ist. Zudem unternehmen wir sehr viel, um die Markenbekanntheit voranzutreiben."

Markenbekanntheit steigern

Wie bereits berichtet, gehört zur neuen Marketingstrategie von Falken das Sponsoring im Fußball, eine Fortführung des erfolgreichen Motorsport-Engagements, aber auch andere attraktive Aktivitäten wie etwa beim Red Bull Air Race.

Ein weiterer Schritt zur Positionierung der Marke ist die Entwicklung im Bereich der Erstausrüstung. "Hier sind wir am richtigen Weg, einige Volkswagen-Modelle wie up!, Polo und Passat werden bereits mit unseren Reifen ausgerüstet, weitere Hersteller stehen knapp vor dem Abschluss", berichtet Riepl. In jedem Fall ist die Größe des Sumitomo-Konzerns ein Vorteil für die weitere Entwicklung. "Wir gehören zu den zehn größten Reifenherstellern der Welt und können anbieten, was der Markt fordert."

Neuer UHP-Reifen

Produktseitig wird Falken in Kürze einen neuen UHP-Reifen einführen, um dem Wachstum in diesem Segment Rechnung zu tragen. Der Azensis FK 510, der ab Mai in vorerst zehn Dimensionen von 17 bis 20 Zoll lieferbar sein wird, kann schon vor dem offiziellen Marktstart überzeugen, er erhielt beispielsweise beim Sommerreifen-Test des GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) das Urteil "sehr empfehlenswert". Besonders hervorzuheben sind dabei die Aquaplaning-Eigenschaften, die durch mehrere Maßnahmen realisiert wurden. "Mit seinem innovativen Materialmix, einem zukunftsweisenden Aufbau und der Summe unserer Erfahrungenaus vielen tausenden Renn-und Testkilometern steht der Azensis FK510 für unsere neueste High-End-Reifengeneration", beschreibt Riepl das neue Modell.

Neben dem neuen UHP-Modell kommen auch zwei neue Reifen für den Lkw-Bereich, speziell für den Regionaltransport, auf den Markt. Die Modelle RI 151 (Lenkachse) und BI 851 (Antriebsachse) punkten mit sehr guter Performance, hoher Kilometerleistung bei gleichmäßigem Abrieb und Allwettereigenschaften bei den meisten Ausführungen. (GEW)