Mit dem neuen Irus Scan will Lack & Technik neue Maßstäbe in der digitalen Farbtonmessung setzen. „Die Kombination der bewährten Basislacksysteme Cromax Pro, EZ+ oder Challenger von Lack & Technik mit der innovativen Technologie des Irus Scan sorgt für höhere Produktivität, optimierte Arbeitsabläufe und eine erhebliche Reduzierung des Materialverbrauchs – bei gleichzeitig präziser Farbtonbestimmung und -anpassung“, beschreibt Lack & Technik-Geschäftsführer Manuel Weismann: „Irus Scan misst die Lackfarbe eines Fahrzeugs mit beeindruckender Präzision – sowohl für wasserbasierte als auch lösemittelhaltige Lacke. Es ist der erste Schritt im neuen, dreistufigen digitalen Farbtonmanagementprozess: Scannen – Finden – Mischen“, so Weismann.
„Dank eines patentierten Winkels erkennt Irus Scan Effektpigmente noch exakter“, erklärt Weismann. Irus Scan ist zudem das erste Farbtonmessgerät mit integrierter Glanzmessung, was eine optimale Oberflächenvorbereitung sowie die korrekte Anwendung von Klarlacken sicherstellt. „Eine hochauflösende RGB-Kamera erfasst farbige Effekte und ist mit ChromaWeb, dem Farbtonmanagementsystem von Lack & Technik, verbunden“, so Weismann. Der dahinterliegende Algorithmus wählt aus über zwei Millionen Farbtonformeln die bestmögliche Übereinstimmung aus – für schnellere und präzisere Ergebnisse.