Dabei geht es nicht um Größe, pompöse Schauräume oder teure Materialien. Es geht vielmehr um Sauberkeit, Professionalität und sympathisches Auftreten. Das betrifft den Schauraum ebenso wie die Werkstätte und natürlich den Mitarbeiter. Der Besuch zum Reifenwechselmuss positiv besetzt sein und einen gewissen Erlebniswert haben. Dieser professionelle Auftritt lässt sich letztlich auch in der Preisgestaltung umsetzen. Die Emotionalität ist oft wichtiger als der letzte Preis. Zu einer positiven Emotion und dem Wohlfühleffekt gehören auch die Grundsätze derHöflichkeit. Der Kunde möchte wahrgenommen, ernst genommen und höflich betreut werden.

Ein guter Betrieb braucht die richtigen Partner. Die Reifenindustrie betont immer wieder die hohe Bedeutung des Reifen(fach)handels. Fordern Sie also die Unterstützung ein. Der Reifen, der sich quasi von selbst verkauft, ist selten der mit dem höchsten Ertrag. Kaufen Sie vom besten Partner die Produkte mit entsprechenden Ertragsmöglichkeiten. Nicht zuletzt braucht es Auswahl und Fachwissen. Nur wer die entsprechende Kompetenz hat, kann dem Kunden exakt jenen Reifen verkaufen, mit dem er zufrieden sein wird und mit dem der Betrieb die notwendige Marge verdient. Denn nur mit diesem Ertrag kann der Unternehmer die oben genannten Punkte gewährleisten und damit seine Zukunft absichern.