Mit Aqua Felt bringt Aqua Brush komplett neue Waschbürsten auf den
Markt und unterstreicht damit seine Position als innovationskräftiger
Anbieter.
Besonders angenehme Haptik, extreme Strapazierfähigkeit, hohe
Reinigungsleistung, Laufruhe und Hydrophobie, also wasserabweisendes
Verhalten, kennzeichnen das neue Textil-Waschmaterial Aqua Felt.
"Damit ist uns ein Quantensprung bei der Herstellung von textilem
Waschmaterial gelungen, das durch neuartige Produktionstechniken
möglich wurde", erklärt Rainer Wittmann, geschäftsführender
Gesellschafter von Aqua Brush. Dabei geht es um neuentwickelte
Vernadelungstechniken und Hightech-Verarbeitungen nach der Produktion
des Rohmaterials.
Innovationskraft aus Bayern
Damit beweist Aqua Brush einmal mehr seine Position als
innovationskräftiges, eigentümergeführtes Unternehmen und sendet ein
starkes Signal als regional agierender Betrieb. Denn das
eigentümergeführte Unternehmen entwickelt und produziert in
Deutschland. Ein wesentlicher Teil der Produktion im bayerischen
Furth im Wald wird in Heimarbeit erledigt, Aqua Brush istdamit
sowohl sozial wie auch wirtschaftlich ein wichtiges und
beispielgebendes Unternehmen in Bayern. Mittlerweile beschäftigt
Wittmann über 100 Mitarbeiter.
Bürsten für alle Marken
Aqua Brush produziert Waschmaterialien für alle am Markt erhältlichen
Anlagen, die sowohl durch ihre Qualität wie auch durch ihren
vergleichsweise günstigen Preis überzeugen. Während Aqua Brush
anfangs nur im Ersatzmarkt tätig war, bestellen heute namhafte Firmen
für die Erstausrüstung. Wittmann: "Wir produzieren Wasch-und
Trockenmaterial für die Modelle aller Hersteller mit entsprechender
Kompatibilität. Dabei sind wir die einzigen mit dieser Bandbreite."
Darüber hinaus kann Aqua Brush für alle individuelle Anforderungen
Bürsten bauen. Die regionale Struktur und langjährige Erfahrung
machen es möglich. (GEW)