Das Autohaus Kamper hat auch am Neubau in Bruck/Leitha eine
Waschanlage von WashTec installiert. Das Erscheinungsbild der
Fahrzeuge soll der Werkstatt-Qualität entsprechen.
Wir hatten schon am alten Standort in Bruck eine Waschanlage
installiert, weil die Fremdvergabe der Reinigung nicht sinnvoll war",
erinnert sich Martin Kamper vom Autohaus Kamper in Bruck a. d. Leitha
zurück. "Schließlich wird der Aufwand für das Waschen an Tankstellen
oder bei Partnerbetrieben unterschätzt", weiß Michael Wippel,
zuständiger Gebietsverkaufsleiter bei WashTec. "Man hat die Kosten
nicht im Überblick und man hat den Zeitaufwand des Mitarbeiters nicht
im Griff, weil das von der Auslastung bei der fremden Waschanlage
abhängig ist." Beim Einsatz einer eigenen Anlage sind die
Lager-Fahrzeuge -sowohl Neuwie auch Gebrauchtwagen -immer in sauberem
Zustand, ebenso werden die Kundenfahrzeuge nach dem
Werkstattaufenthalt stets gereinigt übergeben. "Das wird heute auch
erwartet undentspricht unseren eigenen Qualitätsansprüchen", so
Kamper.
Moderner Neubau samt WashTec-Anlage
Somit war die Installation einer Anlage im komplett neuen Betrieb im
Eco Plus Park Bruck/Leitha selbstverständlich. Dort wurde am 4.
Jänner ein komplett neues VW-und Seat-Autohaus in Betrieb genommen.
"Der alte Standort war zu klein und die neue VW-CI am einfachsten mit
einem Neubau zu realisieren." Über die Notwendigkeit eines sauberen
Autos nach der Servicetätigkeit besteht bei Kamper keine Diskussion.
"Das Autohaus Kamper möchte, dass sich die hohe Qualität der
Reparatur bei der Auslieferung widerspiegelt", weiß Wippel. Für
Qualität und vor allem höchste Zuverlässigkeit kommt deshalb die
SoftCare Pro Classic in der XL-Variante mit 2,58 Meter
Einfahrtsbreite zum Einsatz. "Ein besonderszuverlässiges Modell, das
nicht nur bei allen Kamper-Betrieben, sondern auch bei vielen
Tankstellen für den Endkunden verwendet wird", so Wippel.
Schneller und kompetenter Kundendienst
Kamper schätzt die langjährige, gute Zusammenarbeit, die Qualität der
Geräte und die Serviceleistung. Denn mit 19 Servicemitarbeitern ist
WashTec in Österreich flächendeckend im Einsatz und verfügt über eine
sehr schnelle Reaktionszeit bei Problemfällen. Neben den Anlagen,
Service und Wartung liefertWashTec auch die Waschchemie. Das ist
entscheidend, weil die Chemie auf die Maschine und die lokalen
Umstände wie Wasserqualität abgestimmt ist und laufend überprüft
werden muss. "Für uns ist wichtig, dass wir aus Umweltgründen
möglichst wenig Chemie verwenden und dennoch ein optimales
Waschergebnis bekommen." Ein Umweltaspekt, der beim Autohaus Kamper
durch die Wasseraufbereitung für die Waschanlage ergänzt wird.
Schließlich ist der moderne Betrieb mit Wärmepumpe und Photovoltaik
bereits konsequent in der Ressourcenschonung angekommen. (GEW)