In Sachen Werkstattausrüstung ist Würth für Renault und Nissan Wien
die erste Adresse. Das zeigt sich beispielsweise an der
Zusammenarbeit im Bereich der Hebetechnik.
Zeit ist Geld" weiß Christian Linhart, Serviceleiter des
konzerneigenen Autohauses im Süden von Wien. Dessen 72
Werkstattmitarbeiter kümmern sich Jahr für Jahr um rund 20.000
Werkstattdurchgänge. Fällt ein Gerät aus, bringt das die sorgfältig
aufeinander abgestimmten Abläufe ins Wanken. "Daher legen wir größten
Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit", unterstreicht Linhart.
Unverzichtbare Ausstattung
Dies gilt ganz besonders für die Hebetechnik. Von der Kurzhubbühne
für den Lack-und Karosseriebereich über versenkte Bühnen, die für
eine effiziente Nutzung des Platzangebots sorgen, bis hin zu jenen
besonders starken Exemplaren, die Arbeiten an Nutzfahrzeugen mit 6,5
Tonnen Gesamtgewicht ermöglichen: Die Hebebühnensind aus dem
Betriebsalltag nicht wegzudenken. Mit Zweisäulenbühnen ohne
horizontale Verbindung sind Linhart und sein Team übrigens schon
jetzt auf die Elektroautos vorbereitet, die bald auf den Markt kommen
werden: "Da muss man nämlich in der Lage sein, von unten ungehindert
den Akku zu entfernen", schildert der Werkstattprofi.
Umfassende Betreuung
Mit der Marke Herrmann sowie Exklusivprodukten des italienischen
Herstellers OMCN erfüllt Würth das anspruchsvolle Einsatzprofil.
Schon vor der Montage begleite man die Kunden bei Planung und
Genehmigung, erzählt Regionalverkaufsleiter Michael Tschida. Darüber
hinaus sei man jederzeit zu Sonderlösungen bereit: Beispielsweise
arbeite man derzeit gemeinsam mit Renault Wien an einer
vermessungstauglichen 7-Tonnen-Bühne samt §-57a-fähigem
Gelenksspieltester, die in der Filiale Donaustadt montiert werden
soll. "Zu unseren Dienstleistungen gehören auch Aspekte, die mit dem
einzelnen Auftrag eher wenig zu tun haben", berichtet Tschida: "Wir
nehmen unseren Kunden möglichst viele Arbeiten ab, damit sich diese
auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können."
Schnelles Service
"Im Fall des Falles sind Servicemitarbeiter immer schnell zur Stelle,
sodass Ausfallszeiten minimiert werden", ist Linhart mit der
Zusammenarbeit zufrieden. Darüber hinaus schätzt er, dass Würth
seinem Unternehmen weit mehr als Hebebühnen liefert: Von Kleinteilen
über die Werkstattausrüstung bis hin zum Arbeitsschutz pflegen die
beiden Firmen eine bestens eingespielte, seit über zwei Jahrzehnten
bewährte Partnerschaft.
>> Die Hebetechnik bietet nicht zuletzt Potenzial für attraktive
Zusatzgeschäfte. Man denke beispielsweise an Reifen, Bremsen, die
Fahrwerkseinstellung oder die schon von vielen Betrieben erfolgreich
umgesetzte Direktannahme! Wir bei Würth sorgen mit persönlicher
Betreuung und hochwertigen Produkten dafür, dass die Geräte exakt auf
die jeweiligen Kundenbedürfnisse abgestimmt werden.<<
Manfred Reichhold, Geschäftsführer von Würth