Die Schaeffler Gruppe ist mit den Marken INA, FAG und LuK ein
weltweit führender Zulieferer von Präzisionskomponenten und Systemen
in Motor, Getriebe und Fahrwerk. Von der Innovationskraft des
Unternehmens profitiert auch Schaeffler Automotive Aftermarket.
Über Beispiele für die Sonderstellung der Gruppe verfügen alle drei
Produktmarken. Mit INA Uniair bietet Schaeffler Automotive
Aftermarket die weltweit erste vollvariable Ventilsteuerung an. Es
handelt sich um ein nockengeführtes, elektrohydraulisches
Ventiltriebssystem, das sowohl für Otto-alsauch für Dieselmotoren
einsetzbar ist und über den vorhandenen Motorölkreislauf versorgt
wird. Das System erlaubt es erstmals, die Ventile während eines
Zyklus mehrfach und zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu öffnen und zu
schließen. In Kombination mit Downsizing lassen sich
Kraftstoffverbrauch und Emissionen deutlich reduzieren und der
Fahrspaß durch Optimierung der Beschleunigung steigern.
Besondere Spezialitäten
Von FAG stammt ein (auf der Automechanika 2008 ausgezeichnetes)
Radlagermodul mit Stirnverzahnung, das heute im BMW X1 verbaut wird
und im Aftermarket verfügbar ist. Es besticht durch einfache Montage:
Die selbst zentrierende Axial-Verzahnung wird an die Gelenkglocke
angelegt und über die Zentralschraube im Verband fixiert. Das Lager
bleibt in der Verzahnung auf Lebensdauer komplett spielfrei. Das FAG
Radlagerkonzept bringt Gewichtsvorteile und trägt damit ebenfalls zur
Reduktion von Kraftstoffverbrauch und CO 2 Entwicklung bei. Mit dem
LuK Zweimassenschwungrad mit integriertem Fliehkraftpendel stellt
Schaeffler Automotive Aftermarket einen sogenannten drehzahladaptiven
Tilger bereit, der auch bei hohen Drehmomenten für optimale
Schwingungsdämpfung sorgt. Denn das Zweimassenschwungrad mit
integriertem Fliehkraftpendel hat keine feste Eigenfrequenz, sondern
ändert diese je nach der Drehzahl. Eine Pendelmasse von lediglich
einem Kilogramm genügt, um Schwingungen am Getriebe um bis zu 70
Prozent zu reduzieren. Die Grundisolation der Schwingungen wird
weiterhin durch Bogenfedern ausgeführt, die Restschwingung beseitigt
das Fliehkraftpendel durch Tilgung der Zündfrequenz. Das von
Schaeffler gemeinsam mit BMW entwickelte Zweimassenschwungrad mit
Fliehkraftpendel leistet ebenfalls einen wichtigen Beitrag zur
Reduzierung von Kraftstoffverbrauch (bis zu 0,5 Liter auf 100
Kilometer) und CO 2-Emissionen.
Servicepaket zum Drüberstreuen
Neben dem Angebot der innovativen Marken INA, FAG und LuK steht bei
Schaeffler Automotive Aftermarket der Servicegedanke im Vordergrund.
In dem Sinn ergänzen umfassende Dienstleistungen für Werkstatt und
Handel das hervorragende Produktportfolio. Diese Zusatzleistungen des
Hauses umfassen Bausteine wie das Werkstattportal RepXpert
(www.repxpert.com) oder ein eigens entwickeltes Spezialwerkzeug,
nonverbale Einbauanleitung, Schadensdiagnose oder Reparaturanleitung,
technische Servicebroschüre, Infoflyer oder Produktkatalog,
technisches Training, Schulungsvideo oder Hausmesse. Erst diese
Serviceleistungen machen das "Ersatzteil" zu einer "Reparaturlösung".
Für das Unternehmen liegt auf der Hand, dass für den Markterfolg
neben Top-Produktendie Verzahnung mit einer Fülle von Faktoren
entscheidend ist. (LHO)