Die Nähe zur Autobranche geht schon aus dem Namen von Jürgen Sonnleitner hervor: Auf Anregung seiner Cousins, die den gleichnamigen Renault-und Nissan-Händler führen, nahm der Softwareexperte vor drei Jahren die Entwicklung eines neuen Autohausprogramms in Angriff. Knapp 10.000 Arbeitsstunden späterwar "Soneo" fertig: "Das einzige Dealer Management System, das in jüngster Vergangenheit komplett neu entwickelt wurde", wie Sonnleitner stolz berichtet.

Zufriedener Pionier

Seit dem Start zum Jahreswechsel haben sich mehr als zehn Betriebe für Soneo entschieden. Einer davon ist das Autohaus Zemsauer in Windischgarsten: "Einfach, schnell und leistbar" müsse ein Betriebssystem sein, definiert Manuela Zemsauer die wichtigsten Anforderungen. Darüber hinaus kann der Renault-und Dacia-Betrieb, zu dem auch eine Spenglerei und eine Lackiererei gehören, aus Modulen wie Auftrags-und Bestellwesen Zeiterfassung, Lager-und Reifenverwaltung, Terminplanung oder Kassenführung wählen. "Wir werden beispielsweise einen nur mit Leseberechtigung ausgestatteten Zugang in der Werkstatt herstellen, damit jeder Mitarbeiter rasch über die für ihnrelevanten Dinge informiert ist", blickt Zemsauer in die nächsten Wochen.

"Die beste Werbung"

Ausdrücklich lobt die Autohaus-Chefin die gute Zusammenarbeit mit ihrem neuen IT-Partner:

Nicht nur, dass die Betreuung persönlich und kompetent erfolgt sei: Änderungsvorschläge und individuelle Anforderungen würden stets rasch umgesetzt.

Das wissen mittlerweile Vertragsbetriebe der unterschiedlichsten Automarken, aber auch zwei Motorradhändler zu schätzen. "Diese zufriedenen Anwender sind unsere beste Werbung", lacht Sonnleitner. Bis zum Jahresende will er seinen Kundenstamm auf rund 30 Anwender von Soneo ausbauen. Darüber hinaus hat er noch ein zweites Standbein in der Kfz-Branche: Seit dem Vorjahr betreut sein Unternehmen auchjene 30 Firmen, die das ältere Programm "Drive 2000" einsetzen.