Rückblick auf 2024: Da gab es bei den Top-10-Bewertungen einen Dacia-Doppelsieg, nämlich beim Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrzeuge (9,60) sowie bei der Zukunftsfähigkeit der Herstellermarke (9,46). Die 2 schlechtesten  Bewertungen erhielten Jeep und Opel mit jeweils 2,73 für die Gebrauchtwagen-Börse des Importeurs und für den Support bei Software-Problemen der Fahrzeuge.

Nach der Umstellung des Fragenkomplexes bietet sich heuer ein anderes Bild, denn die gefühlte Verbundenheit mit der Marke war 2024 noch gar nicht dabei: Dieser Punkt findet sich heuer fünfmal unter den Top 10 (Renault, Škoda, BMW, Audi, Mitsubi-shi). Die Kompetenz des Außendienstes wird zweimal hervorgehoben (Audi, Škoda). Dazu kommt der partnerschaftliche Kontakt zu den Verantwortlichen des Importeurs (Seat/Cupra), das Preis-Leistungs-Verhältnis der Fahrzeuge (Dacia) und die Einhaltung von Zahlungsverpflichtungen (Mazda).

Unter den 10 Flops finden sich neben Gebrauchtwagen-Themen und der Lieferfähigkeit bei Teilen vor allem Nennungen zu den Standards im Fahrzeugverkauf und bei Aftersales, mit einem noch nie erreichten Tiefstwert von 1,50 bei Jaguar als negativem Beispiel.