Heuer begehen wir mit A&W das "30 Jahre Jubiläum". "AUTO&Wirtschaft"
im Zentrum unserer automobilen Medienvielfalt wird als
Branchenleitmedium der 3.
Generation respektiert.
Beim Studium der Jahresbände sind uns manche Skandale untergekommen,
viele Analysen und Reportagen dazu. In dieser Zeit wurden wir auch
das eine oder andere Mal verachtet oder auch gefürchtet. Dieses
Spiegelbild in drei Dezennien werden wir in einer Sonderausgabe
beleuchten und im Ausblick auf das nächste Jahrzehnt entsprechend der
heimischen Automobilgesellschaft werten. Sie sind herzlichst
eingeladen, dabei zu sein.
Im grenzenlos wirkenden Spiel mit Informationen beginnen sich im
Laufe der Zeit die Art und Weise, wie Autobauer, Zulieferanten,
Dienstleister und Vermarkter eine strategisch wertvolle Position
aufgebaut haben, die globalen Denkmuster zu verengen.
Die Dynamik des Wettbewerbsvorteils verschiebt sich brutal und die
deutschen Autobauer werden ob ihrer Erfolge derzeit von US-Präsident
Donald Trump abgewatscht, auch wenn dessen Facts nicht immer stimmen.
Die Chinesen emanzipieren sich und lassen so manchen Erfolg auf ihrem
langen Marsch in sich zusammenstürzen.
Plötzlich werden wieder die nahen Märkte interessant, auch wenn sie
den Investoren immer zu geringe Erträge liefern. Folglich werden die
Verträge mit den lokalen Verbündeten der Marktlage angepasst und noch
neue Strategien zur gegenseitigen Dynamisierung der lokalen
Wirtschaft sträflich vernachlässigt.
Erst wenn die Trump-Administration eigene Fakten (America first)
schafft, China, Russland und Großbritannien nachziehen, werden sich
die Positionen in den Köpfen der Marktmacher wandeln. Die Fabriken
werden wieder die alten Märkte entdecken und das Volk draufkommen,
dass man mit Arbeitskraft wieder was schaffen kann, ohne mit
Sozialhilfe auf der faulen Haut zu liegen.
Markteintrittsbarrieren werden unser Leben bestimmen und die
Grenzenlosigkeit ihre Grenzen bekommen. Wenn genug Hacker-Schaden
angerichtet ist und die Menschen kapieren, dass Umweltschutz mit
Müllvermeidung beginnt und nicht mit Zertifikatsankauf, haben wir
eine Chance.