Es war eine klare Ansage, die Mag. Roland Punzengruber im Dezember bei der Händlertagung in Saalfelden (und schon einige Tage zuvor im Interview mit dem A&W Verlag) tätigte: „2025 wird im Zeichen der Elektromobilität stehen.“ Mit dem Inster und dem Ioniq 9 kommen zwei wichtige Fahrzeuge mit E--Antrieb neu auf den Markt; dazu wird der Ioniq 6 face-geliftet, von dem es auch eine N Line geben wird. Während sich der Inster (ab Jänner) vor allem an Privatkunden richtet, wird der Ioniq 9 ab Sommer in erster Linie Firmenkunden und größere Familien ansprechen.  

Um im E-Auto-Markt reüssieren zu können, will der Importeur auch beim Kona Elektro „übers Pricing mehr am Markt machen“: Als weitere Neuheit wird das Facelift des Ioniq 5, der sich vor allem dank seiner 800-Volt-Ladetechnologie seit Jahren von den Mitbewerbern unterscheidet, für Jänner in Österreich erwartet. Dadurch will Hyundai den Anteil an E-Fahrzeugen im Neuwagen-Absatz von derzeit 12 bis 13 Prozent auf über
25 Prozent steigern. Das soll auch dazu dienen, Strafzahlungen wegen des Nicht-Erreichens der CO2-Flottenziele der EU möglichst zu vermeiden. Punzengruber: „Wir werden das Jahr mit einer guten Kampagne starten. Ich hoffe, dass sich der Markt bald in Richtung Elektromobilität drehen wird.“ 

Händlernetz wurde etwas kleiner

Am 1. Jänner ist der Importeur mit überarbeiteten Vertriebs- und Werkstattverträgen gestartet: „So gut wie alle bisherigen Partner gehen mit uns in die Zukunft“, sagt Punzengruber. „Weniger als eine Handvoll an Betrieben“ werde nicht mehr weitermachen. Man habe aber alle Verträge „einvernehmlich, ohne Probleme“ aufgelöst, heißt es beim Importeur. Hyundai verfüge weiterhin über ein „mehr als flächendeckendes Netz“, so Punzengruber: „Daran rütteln wir nicht.“ 

Der Importeur plant auch für 2025 eine Verkäuferakademie: Laut EUR ING Roland Bergmann MBA, Dealer Change Manager, hätten sich bereits zahlreiche Händler für die 2. Auflage gemeldet. Gestartet wird Ende Februar 2025 mit etwa 15 bis 20 Teilnehmern aus ganz Österreich: Die ersten Mystery Shoppings haben gezeigt, dass Hyundai-Partner mit den heuer in der Akademie ausgebildeten exklusiven Hyundai-Verkäufern in der Kundenzufriedenheit besser abschneiden als Betriebe mit herkömmlichen Mehrmarkenverkäufern.