Mit dem WR A4 stellt Nokian schon jetzt das Top-Produkt für den
kommenden Winter vor. Der Hochgeschwindigkeitsreifen ist ein
wichtiges Image-Modell für die nachhaltig wachsenden Finnen.
Im Gegensatz zu anderen Konzernen, wo Verkauf und Marketing die
Produkte und auch die Preise vorgeben, hat bei Nokian die
Produktentwicklung das Sagen: "Die Entwicklung hat bei uns oberste
Priorität. Dem wird alles untergeordnet", erklärt Hannes Gößler,
Country Manager Österreich bei Nokian. Erst wenn die Entwickler
zufrieden sind, kommt der Reifen auf den Markt. "Trotz des hohen
Aufwands liegen wir preislich etwas unter den etablierten
Premiummarken, bieten mit unseren Alleinstellungsmerkmalen
entsprechenden Mehrwert und legen großen Wert auf die Marge für den
Händler", so Gößler: "Einen Nokian- Reifen zu verkaufen, braucht
etwas mehr Zeit im Verkaufsgespräch, die Marge ist letztlich deutlich
höher. Denn nur dann macht es für den Händler Sinn." Nokian ist
vergleichsweiseexklusiv aufgestellt: "Wir möchten nicht, dass jede
kleine Werkstätte unsere Reifen vertreibt und dann den Preis kaputt
macht", findet Gößler klare Worte. Nokian bemüht sich, bei den
Kapazitäten nicht zu übertreiben. "Wenn der Händler eventuelle
Überkapazitäten vernünftig abbauen kann, kommt es nicht zu den
Preisschleudereien in den Börsen." Das gut aufgestellte, aber
zahlenmäßig überschaubare Händlernetz ist ein großer Vorteil in der
qualitativen Marktbearbeitung, das soll auch so beibehalten werden.
"Wir werden nicht mit der Gießkanne den Markt bearbeiten", erklärt
Gößler.
Hochgeschwindigkeitsreifen für Premiumansprüche
Während der im vergangenen Jahr präsentierte WR D4 eher den
konsequenten Winterreifen darstellt, ist der neue WR A4 für den
sportlichen Einsatz mit besonderen Qualitäten bei nassen
Verhältnissen vorgesehen, also Fahrbahnbedingungen wie sie in
Mitteleuropas Winter heute der Standard sind. Sportliches
Fahrverhalten hat bei den Käufern und Fahrern eine hohe Priorität.
Die Dimensionen beginnen bei 205/55 R16 und reichen bis zu den
Supersportbereifungen eines Bentley Continental, der bei der
internationalen Presse-und Händler-Präsentation im österreichischen
Saalfelden im Mittelpunkt stand.
Auch wenn beim WR A4 als Nachfolger des A3 großer Wert auf die
Verbesserung des Schnee-und Matschverhaltens gelegt wurde, hat das
Verhalten bei sportlicher Fahrweise und bei Nässe oberste Priorität.
"Insgesamt verfügt der Reifen über mehr Wintergrip und besseres
Lenkverhalten im Vergleich zum Vorgänger", so Gößler.
Zahlreiche Unterscheidungsmerkmale
Als Erfinder des Winterreifens (1936) und des
Hochgeschwindigkeitswinterreifens bis 270 km/h (2002) hat Nokian
seine Vorteile und Alleinstellungsmerkmale auch beim WR A4 umgesetzt.
Dazu gehören beispielsweise die Coanda-Technologie und die polierten
Laufrillen für raschen Abtransport des Wassers. Sowohl für den
Reifenbetrieb wie auch für den Endkunden sind die patentierten
Indikatoren mit 8,6,4 Millimeter-Profiltiefe und dem
Schneeflocken-Symbol sowie die Markiermöglichkeit von Reifendruck,
Montageposition und Anzugsdrehmoment direkt am Reifen ein Vorteil.
Technisch wird zudem auf leichte Montierbarkeit wert gelegt. (GEW)