Das Herzstück der neuen Fuhrpark-App ist die einfache Belegabrechnung. Rechnungen werden mit dem Smartphone abfotografiert und automatisch zur weiteren Verarbeitung an das Fuhrparkmanagement übermittelt. "Mit der neuen App erspart sich der Dienstwagenfahrer in Zukunft das Sammeln und postalische Übermitteln seiner Belege. Er bekommt durch die unmittelbare Weiterleitung des Belegs schneller seine getätigten Barauslagen refundiert", freut sich Dipl.-Ing. Renato Eggner, Geschäftsführer von Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement, über die Prozessinnovation.

Als weitere Funktionen stehen eine Online-Terminvereinbarung mit der Werkstatt, Unterstützung im Schadensfall oder direkte Preisanfragen für Ersatz-oder Mietwagen zur Verfügung. Bei Bedarf wird der Lenker auch zur nächsten kostengünstigsten Tankstelle navigiert, die er entsprechend seiner Tankkarte verwenden kann.

Sensible Daten mit Passwort geschützt

Nach dem Downloadüber iTunes oder Google Play-Store müssen die Anwender sich und das von Raiffeisen-Leasing gemanagte Fahrzeug im Zuge des ersten App-Starts anmelden. Danach kann ein Großteil der Bereiche direkt verwendet werden.

Für sensible Funktionen wie die Belegabrechnung ist eine Passworteingabe erforderlich. "Ziel war es, die Firmenwagennutzer einfach und punktgenau in unterschiedlichen Situationen zu unterstützen und eine App zu kreieren, die dem bewährten Raiffeisen Design folgt und unseren hohen Sicherheitsstandards entspricht", erklärt Dr. Walter Mösenbacher, Geschäftsführer der Raiffeisen e-force. (MPI)