Das Unternehmen hat dazu ein bionisches Radialgebläse vorgestellt, dass die Effizienz der Klimaanlage steigert und gleichzeitig die Geräuschentwicklung minimiert. Bei der Entwicklung des Gebläses, das speziell für Fahrzeuge mit engen Bauräumen konzipiert wurde, orientierte sich Mahle am Vorbild der Natur: So wurde die aerodynamische Form der Lüfterblätter den Flossen eines Pinguins nachempfunden. Dank dieses Designs ist das bionische Gebläse gegenüber herkömmlichen Komponenten um 4 dB bzw. 60 Prozent leiser. Gleichzeitig verkünden die Entwickler eine Effizienzsteigerung von 15 Prozent.
Das bionische Radialgebläse sitzt vor dem Verdampfer und sorgt für eine symmetrische und schmale Bauweise des Klimageräts. Damit wird mehr Platz für andere Komponenten geschaffen.