Eder Fahrzeugbau -Hersteller von Autotransportern der Marken Algema
und Fit-Zel hat zur IAA eine Reihe vonÜberraschungen präsentiert.
Der für den Algema Blitzlader typische Knickmechanismus ist bei der
Neuentwicklung "Algema Slider" nicht nur zu einem
Knick-Schiebeplateau kombiniert, sondern auch mit einem
hydropneumatischen Fahrwerk. Das ermöglicht neben außerordentlichem
Fahrkomfort auch bis zu 2,9 Tonnen Nutzlast: durch die
gewichtssparende Rahmenbauweise und den Aufbau auf einem leichten
3,5-Tonner-Fahrgestell von VW oder Mercedes-Benz. Der Algema Slider
sei extrem schnell ladebereit bei geringerem Platzbedarf als
herkömmliche Schiebeplateaufahrzeuge, so Algema-Vertriebsleiter
Hubert Gasperlmair, einzigartig mache ihn aber das klassenbeste
Nutzlastverhältnis.
Ein Sattelauflieger mit Platz für zwei
Der durch den Werkstoff Aluminium leichtere, kürzere und wendigere
"BE-Trans"-Sattel bietet in Kombination mit heck-oder
frontangetriebenen Sattelzugmaschinen bis zu 4 Tonnen Nutzlast. Das
Fahrzeug, das, so Gasperlmair, eine "Zuladung wie ein 7,5-Tonner
hat", transportiere "mautfrei und ohne Sonntagsfahrverbot".
Als IAA-Überraschung zeigte Eder 2 Varianten des neuen Fit-Zel
Kofferanhängers: Der wird als Euro-Van mit seitlichen Türen nicht
mehr in Alu, sondern in Kunststoff-Sandwichbauweise (Klemm-und
Klebekonstruktion) und als Euro-City mit ein-oder beidseitig
abschließbarer Schiebeplane, mit Rollo oder 2teiliger Tür am Heck
angeboten. Das Design der neuen Rückleuchten von Algema Slider,
Fit-Zel Speeder und dem Anhänger Euro Trans folgt mit drei Querbalken
der Grafik des Algema-Logos. (ENG)