Auto Hatzmann in Altheim (OÖ) bietet seinen Kunden alles rund ums
Auto. Mit Loco-Soft hat der Opel-und Suzuki-Partner die richtige
Software für optimale Kundenbetreuung.
Der Firmenname ist eng mit der Marke Opel verbunden. "Man spürt
frischen Wind bei der Marke. Das Design wird gut angenommen",
berichtet Birgit Hatzmann, die im Familienbetrieb unter anderem für
den Verkauf zuständig ist. Dennoch ist eine Marke heute zu wenig,
nach dem Wegfall von Chevrolet hat Auto Hatzmann Suzuki dazugenommen.
Die Marke ist allerdings nicht entscheidend für die treuen Kunden der
Familie Hatzmann. Vater Johann ist in Pension, steht aber mit Rat und
Tat nach wie vor zur Seite, die Geschäfte leitet Mutter Maria, das
Tagesgeschäft haben Birgit (Verkauf, Administration, Marketing) und
Bruder Johannes (Werkstatt, Verkauf, Reifen) längst fest im Griff.
"Neben der persönlichen, familiären Betreuung schätzen die Kunden,
dass bei uns alle Belange rund ums Auto erledigt werden", weiß Birgit
Hatzmann, die mir ihrer positiven und freundlichen Art ganz
offensichtlich auch einen sehr wichtigen Teil zur Kundenbindung
beiträgt.
Auto Hatzmann verfügt über eine Karosserieabteilung samt Lackiererei,
der Reifendienst wurde noch vom Vater als wichtiges, zweites
Standbein aufgebaut. Sowohl Johann wie auch Johannes sind
zertifizierte Reifenfachleute. Komplettiert wird das Angebot durch
die Partnerschaft mit ad-Autodienst, dem Werkstattkonzept von Birner,
und der damit verbundenen Kompetenz für alle Marken.
Entscheidung für Loco-Soft
Das Komplettangebot und die optimale Betreuung waren auch
ausschlaggebend für die Umstellung der Autohaus-Software auf
Loco-Soft. "Empfohlen wurde uns das Programm ursprünglich von Opel
Neuhauser aus Grödig, der schon vor der Zertifizierung durch Opel
damit gearbeitet hat", erinnert sich Birgit Hatzmann. "Wir haben uns
dann mit anderen AOV-Partnern zusammengetan und haben die von Opel
freigegebenen EDV-Anbieter zu einer Präsentation eingeladen. Die
meisten haben sich danach für Loco-Soft entschieden." Für Betriebe
ihrer Größe seien die Lösungen etwa vergleichbar, für Loco-Soft hat
letztlich das Preis-Leistungs-Verhältnis gesprochen und vor allem die
Betreuung. "Schon vor der Vertragsunterzeichnung waren die Experten
immer erreichbar und haben kompetent Auskunft gegeben." Das hat
Hatzmann begeistert und tut es noch heute: "Die Betreuung ist
spitzenmäßig."
Die Einschulung vor Ort ist dabei im Preis inbegriffen, die Webinare
sind kostengünstig zu buchen. Dennoch freut sich Hatzmann auf
persönliche Schulungen, die in Planung sind.
Viele Module im Einsatz
Die zahlreichen Module sind im Grundpreis dabei, der Einsatz erfolgte
bei Auto Hatzmann nach und nach. "Zuletzt haben wir die
Schnittstellen für die Gebrauchtwagenbörsen umgesetzt und seit Kurzem
wickeln wir unser komplettes Reifenhotel über die Software ab."
So laufen heute die ganze Verrechnung, Disposition, Einlagerung,
Opel-Teilebestellung und Teilemanagementüber das System, zum
Teilesystem von Birner gibt es ebenso eine Schnittstelle wie zur
Buchhaltungssoftware BMD, übrigens eine Grundbedingung seitens der
Firma Hatzmann. Die regelmäßigen Kundenaussendungen, etwa zur
§-57a-Erinnerung, laufen ebenfalls über Loco-Soft. Besonders schätzt
Birgit Hatzmann die Fahrgestellnummernabfrage bei Opel: "Damit habe
ich alle relevanten Daten inklusive Ausstattung am Bildschirm."
Eine gute Software sei heute unerlässlich, ist Hatzmann überzeugt,
zumal die administrativen Anforderungen immer mehr werden: "Alles
muss perfekt dokumentiert und organisiert werden." (GEW)