Bereits bei der Firmengründung in Neulengbach haben wir eine Waschanlage installiert. Die Maschine funktioniert bis heute einwandfrei", erklärt Markus Figl, Chef von drei Autohäusern in Neulengbach (Peugeot Hyundai), Purkersdorf (Nissan, Peugeot) und Pressbaum (VW, Audi, Skoda). Der Wunsch nach einer eigenen Anlage warauch in Purkersdorf schon lange gegeben. "Wenn der Kunde ein Fahrzeug zum Service bringt, soll er es in sauberem Zustand wieder zurückbekommen. Um den Kunden professionell zu betreuen, ist dafür einfach eine Waschanlage notwendig", so Figl. Die Fahrzeuge händisch zu waschen oder einen Mitarbeiterzu externen Waschanlagen zu schicken, rechnet sich heute nicht mehr.

Parallel zur Umsetzung des neuen Nissan-Schauraum-Konzepts wurde vor wenigen Wochen nun eine komplette Waschbox installiert. Gerhard Kirchner, Werkstattleiter in Purkersdorf, ist höchst zufrieden mit der modernen Lösung: "In dieser gut beleuchteten und großzügigen Box können wir die Fahrzeuge waschen, besichtigen sowie komplett aufbereiten. Speziell in den Wintermonaten ist das auch bei Fahrzeuganlieferungen oder Rücknahmen ein großer Vorteil." Bislang war ein Mitarbeiter laufend damit beschäftigt, die Fahrzeuge entweder von Hand zu waschen oder die umliegenden Waschanlagen anzufahren.

Autohausmodell von Christ

Die Entscheidung ist dabei auf das Modell Sirius gefallen, das klassische Werkstättenmodell von Christ. "Sirius ist unsere solide Autohaus-Waschanlage, 100.000 Wäschen sind damit kein Problem", erklärt Klaus Neumayer, Verkaufsleiter Christ Österreich. "Die Anlage bietet eine hochwertige Wäsche und verfügt über die notwendigen Einrichtungen. Zusätzliche Funktionen wie Aktivschaum oder Unterbodenwäsche sind nicht serienmäßig, können bei Bedarf aber ergänzt werden." Das ist bei Figl jedoch weder notwendig noch gewünscht. "Die Topgeräte überlassen wir den Tankstellen, die sind ja auch am Wochenende für die Kunden da", definiert Figl die Zielgruppe.

Sowohl in Neulengbach wie nun auch in Purkersdorf sind die Anlagen für den internen Werkstattgebrauch bestimmt. "Unsere Stammkunden können natürlich auch ihr Fahrzeug bei uns waschen", berichtet Maria Engelmann, die als ruhige und freundliche Ansprechpartnerin in Purkersdorf für die Bereiche Kundendienst, Versicherung, Garantie und Koordination verantwortlich ist.

Langlebige Anlage

Die generelle Entscheidung für Christ fiel aufgrund der hervorragenden Qualität der bestehenden Anlage. "Das Angebot von Christ war nicht das günstigste, aber die bisherige Zusammenarbeit hat uns überzeugt", so Figl. Die Installation einer Waschanlage ist eine kostenintensive Investition, zur Waschanlage kommt noch die Infrastruktur wie Halle, Wasserzu- und -ableitungen. Figl ist dennoch davon überzeugt: "Um den Kunden professionell zu betreuen, braucht es heute eine eigene Waschanlage." Der Nutzen ist nach der Installation dann meistens deutlich höher als zuerst geplant. Neumayer: "Es wird nach Inbetriebnahme einer Waschanlage viel mehr gewaschen als vorher. Das betrifft sowohl die Kundenautos wie auch die Gebrauchtwagen, die dann öfter gereinigt werden." (GEW)