InÖsterreich arbeitet RTS mit dem freien Reifenfachhandel, point-S und Achleitner/Tyrol-Pneu zusammen. CUB verfügt über ein umfassendes Angebot im Bereich RDKS: Die Basis bilden die Uni-Sensoren, verfügbar als Clamp-In-sowie als Snap-In-Lösungen. Das Clamp-In-Modell wird als Wireless-Sensor mit Aluminiumventil und stufenlos verstellbarem Winkel von 0 bis 23 Grad angeboten. Der Snap-In-Sensor ist ebenfalls drahtlos zu programmieren und eignet sich für Stahlfelgen oder Leichtmetallfelgen ohne RDKS- Vorbereitung.

Programmiergerät

Programmiert und ausgelesen werden die CUB-Sensoren mit dem AID Programmier-und Diagnosegerät. "Mit dem aktuellen Firmware update V1.28 können aktuell CUB-UNI-Sensoren für 711 Fahrzeuge am europäischen Markt programmiert werden", so Marketingleiter Carl Göbel. Mit der neuesten Generation der Sensoren ist die Programmierung zudem drahtlos möglich.

Der Anlernprozess erfolgt je nach Fahrzeug manuell, automatisch oder mithilfe des OBD-II-Adaptersüber die Fahrzeugschnittstelle. Bis zu 20 Fahrzeuge können am Geräte abgespeichert werden und dann auf jeden handelsüblichen Windows-PC übertragen werden. "Der Vertrieb erfolgt telefonisch, per E-Mail, über unseren Außendienst oder per Webshop", so Göbel. (GEW)