Neue Dichtungstechnologien von Federal Mogul Motorparts bieten, wie
der Hersteller verspricht, hervorragende Abdichtung und längere
Lebensdauer.
Die Technologien Coriuseal und Coriusim wurden unter der Marke Payen
vorgestellt. Coriuseal besteht aus einem besonders leistungsfähigen
Elastomer (formfester, aber elastisch verformbarer Kunststoff), das,
wie der Hersteller sagt, extrem temperatur-und verschleißfest ist.
Dies mache Coriuseal zu einer herausragenden Dichtungstechnologie mit
verbesserter Produktivität und Lebensdauer.
Schutz vor Temperaturschwankungen
Wie Federal Mogul Motorparts versichert, lassen sich die besonders
haltbaren Dichtungsringe zudem besonders leicht entfernen und
montieren. Coriuseal ist durch seine spezielle PTTE-Beschichtung
insbesondere vor Temperaturschwankungen zwischen Zylinderkopf und
Motorblock geschützt. Diese verbessert darüber hinaus laut Hersteller
die Gleiteigenschaften der Coriuseal-Dichtungen, was wiederum die
Abnutzung reduziert und zu einer längeren Lebensdauer des Produktes
führt.
WenigerÖlverbrauch
Die Coriusim-Technologie von Payen wiederum hilft, so sagt Federal
Mogul, die Verformung der Bohrlöcher zu minimieren. So lässt sich der
Ölverbrauch reduzieren und die Leistung der Kolbenringe verbessern.
Durch besondere Zusammensetzung von Coriusim kann diese die
Astadur-Technologie von OE-Teilen ersetzen.
Um die Einführung der neuen Payen-Technologien zu unterstützen,
liefert eine umfassende Broschüre technische Tipps. Zusätzlich bietet
die Internetplattform F-M Campus (www.fmcampus.eu) technische Hilfe
und einen Überblick über die Technologien Coriuseal und Coriusim.
Darüber hinaus hat Payen eine Toolbox bestehend aus den
Dichtungsprodukten und Infotainmentmaterial entwickelt. (DSC)