Mit WAIL hilft Festool den Lackierbetrieben bei der Verbesserung
ihrer Abläufe sowie der gesamten Effizienz.
Wirtschaftliches Arbeiten im Lackierbetrieb, so die korrekte
Bezeichnung für die von Festool durchgeführten WAIL-Seminare. "Wir
schauen uns den kompletten Arbeitsablauf im Karosseriebetrieb an, von
der Annahme über Vor-und Zerlegarbeiten, Karosserie-und
Richtarbeiten, dem Lackieren selbst bis zum Finish und dem
Zusammenbau", erklärt Markus Flatischler, Teamleiter Automotive bei
Festool Österreich. Die Besonderheit liegt in der Durchgängigkeit. Um
tatsächlich den kompletten Prozess abbilden zu können, werden die
Seminare gemeinsam mit Lackherstellern durchgeführt. "Für den
Lackierteil haben wir immer nur einen Partner pro Seminar." Hier
macht die Zusammenarbeit mit den Lack-Profis Sinn, zumal der
eigentliche Lackiervorgang ja nicht von Festool-Geräten abgedeckt
wird.
Zwei Tage in Schloss Glanegg
Die Veranstaltung gehtüber zwei Tage. "Dadurch haben wir auch
ausreichend Zeit für den Austausch der Teilnehmer untereinander",
erklärt Flatischler. Am ersten Tag wird der Ablauf inklusive
Lackieren des Werkstücks durchgeführt, am nächsten Tag erfolgen die
Finish-Tätigkeiten. Schulungsort ist das Trainingscenter von Festool
im Schloss Glanegg bei Salzburg. Die exklusiv mit einem
Handelspartner durchgeführten Veranstaltungen sind für die Teilnehmer
kostenlos. Anmeldungen erfolgen über den Handelspartner oder auch
direkt über Festool.
Gearbeitet wird selbstverständlich mit Festool-Geräten, um die
Vorteile der durchgängigen Verwendung der Marke zu demonstrieren.
"Unsere Geräte und Materialien sind aufeinander abgestimmt, das
erhöht die Effizienzsteigerung noch mehr. Damit können wir zeigen,
warum wir Systeme und nicht nur Maschinen anbieten", so Flatischler.
Dabei werden die Anwendungszeiten gemessen, mit Zahlen hinterlegt und
letztlich die Kostenersparnis für ein Jahr gezeigt. (GEW)