Das Gerät ist für den Einbau in der Spritzkabine konstruiert, die computergestützte Trockenleistung bietet zeit-und energiesparende Kostenvorteile für den Lackierbetrieb. So positioniert sich der IRT Power-Cure selbst am Fahrzeug, dabei werden nur die Strahler eingeschaltet, die für den zu trocknendenBereich ausgewählt werden. Berücksichtigt werden dabei der Untergrund, die Lackart und der Farbton. Der Lack wird dabei schnell und hochwertig ausgehärtet, die Zeitersparnis ermöglicht eine gesteigerte Anzahl an Trocknungen in der Kabine. Die Investitionen in das Gerät amortisieren sich daherbesonders rasch.

Bedienungüber Touchscreen

Der Trockenprozess wirdüber einen Touchscreen gestartet, wo auch die 15 verschiedenen Flächen ausgewählt werden können. Danach steuert der an Schienen aufgehängte Portaltrockner selbstständig die zu trocknenden Flächen an. Für die optimale Effizienz wird der Trocknungsbereich durch die Wahl von drei unterschiedlichen Fahrzeuggrößen beeinflusst. Wird die Kabine wieder zum Modus für die Lackierung umgeschaltet, fährt der IRT PowerCure automatisch in eine Ruheposition und wird vom Stromnetz getrennt. Damit ist der Explosionsschutz gewährleistet. (GEW)