Während die Bauschäden bereits aktiv begutachtet werden, ist der Kfz-Bereich noch zurückhaltend", erklärt Dr. Peter Winkler, Chef des SV-Büros faircheck und der Entwicklungsfirma Pean Communications. Ein Beispiel aus dem Baubereich: Der Geschädigte erhält vom SV einen Link aufs Smartphone, mitdem er die App startet. Danach filmt er unter Anleitung durch den SV über Live-Stream den Schaden. Der Sachverständige macht zwischendurch Fotos und kann damit sein Gutachten erstellen. Zeitaufwand: wenige Minuten anstatt Wartezeit, Terminvereinbarung und Anfahrtszeit.

Frächter, Fuhrparks, Versicherungen

"Im Kfz-Bereich haben wir die App bereits bei Frächtern im Einsatz, bei denen Stehzeiten bares Geld bedeuten", so Winkler. Die Abwicklung über den Video-SV sei dabei mit der Versicherung abgestimmt. Bei den Kfz-Versicherungen werde das Thema eher schleppend angenommen. "Mit einer Versicherung arbeiten wir allerdings gerade an einer Integrationin deren App", so Winkler: "Werkstätten oder Fuhrparks können sich bei uns melden, um die Möglichkeiten zu eruieren." Interessierte können sich übrigens die Endkunden-Version Eye-Up auf den App-Plattformen laden. (GEW)