Mehr als 9 Millionen "Hauptuntersuchungen", wie das "Pickerl" in Deutschland heißt, sind eine aussagekräftige Zahl -vor allem wenn gleich die 233 beliebtesten Modelle überprüft wurden: Es ist jedes Mal aufs Neue interessant, wer gut abschneidet (auch wenn sich die deutschen Hersteller die Siege meist untereinander ausmachen). Die B-Klasse von Mercedes liegt bei den 2-3-jährigen Autos voran, der Audi A1 bei den 4-5-jährigen. In den übrigen 3 Altersklassen (6/7,8/9 und 10/11) gewinnt jeweils der Porsche 911. Schlechteste Modelle sind, aufsteigend nach Alter, der Chevrolet Spark, der Dacia Logan, der Chevrolet Matiz, der Renault Kangoo und der Fiat Stilo.

Deutsche und japanische Hersteller

dominieren Mit 14 Platzierungen unter den Top 10 in den 5 Altersklassen siegte Toyota deutlich vor Mercedes (10), Audi (7), Mazda (6) und Porsche (5). VW kam auf 3 Top-10-Plätze, Opel und BMW auf je 2. Ford und Honda konnten sich jeweils einmal unter den Besten einreihen. Die Statistiken nebenan zeigen, welche Bereiche bei den Untersuchungen am häufigsten beanstandet wurden -damit ist Deutschland kaum anders als Österreich. Dabei sieht man klar: Die Autohersteller haben den Rost, einst "Todfeind" der Fahrzeuge, endgültig besiegt.

Interessant ist, dass das Durchschnittsalter der Pkws in Deutschland weiter steigt, mittlerweile sind es 9 Jahre. Hingegen ist die Laufleistung seit dem Vorjahr von durchschnittlich 107.000 auf 102.000 Kilometer gesunken. (MUE)