Nutzen Sie die Veranstaltung zum gegenseitigen Austausch, es ist immer wieder interessant, wie es bei anderen Marken abläuft", fordert Landesgremialobmann Komm.-Rat Ing. Klaus Edelsbrunner seine Mitglieder auf. Und tatsächlich wird die jährliche, gemeinsame Veranstaltung des steirischen Fahrzeughandels und der Landesinnung Fahrzeugtechnik (Kfz-Techniker und Karosseriebautechniker) sehr stark zum "Netzwerken" genutzt. Hier arbeiten nicht nur die gewählten Vertreter eng zusammen, auch die Branche beweist Einigkeit und Zusammenhalt. Landesinnungsmeister Komm.-Rat Josef Harb und Edelsbrunner erfüllen die Erwartungen und bestätigen die Loyalität mit hohem Engagement. Durch die Zusammenlegung der Innungen gehört seit Kurzem auch Josef Niegelhell als Vertreter der Karosseriebautechniker zum Team.

Steirische Themenführerschaft

Die Steirer sind nicht nur bei bundeslandspezifischen Themen sehr engagiert, sondern oft Vorreiter bei bundesweiten Themen.

Bei den Technikern sind die Ausbildung von Lehrlingen und Fachkräften sowie die korrekt kalkulierte §-57a-Überprüfung die aktuellen Themen. Vom Fahrzeughandel wurde das "Oktoberfest der Gebrauchten" einmal mehr mit der Kleinen Zeitung erfolgreich durchgeführt. Beim VW-Abgasskandal unterstützt das Landesgremium die Händler anderer Marken, die mit Modellenaus der VW-Gruppe konfrontiert sind, mit einem Informationsschreiben. (GEW)