Persönliche, familiäre Betreuung, hohe Qualität in Werkstätte und
Verkauf sowie die Lösungen von CarGarantie sorgen beim Autohaus
Löschl in Wien-Simmering seit vielen Jahren für erfolgreiche
Kundenbindung.
Bereits kurz nach demÖsterreich-Start der koreanischen Marke Hyundai
hat die bis dahin als Karosseriebetrieb tätige Firma Löschl die
Vertretung übernommen. Dass sich Hyundai im Hause Löschl so gut
entwickelt hat, ist harte, konsequente und persönliche Arbeit der
Familie Löschl/Hauer. "Die Familie ist der Kern desErfolges", ist
Regina Hauer überzeugt. "Man muss das mit Liebe zur Marke machen",
ergänzt Bruder Walter Löschl. Die Kunden spüren das und danken es mit
Loyalität.
Ebenso wie der Neuwagen-Vertrieb wird auch die Werkstätte mit hohem
Qualitätsanspruch geführt, hier ist Löschl selbst im Einsatz.
Löschl-Kunden kommen mit ihren Fahrzeugen deutlich länger in die
Markenwerkstätte als der Durchschnitt, freilich nicht ohne Grund. Mit
Anschlussgarantie, Servicegutscheinen und ähnlichen Vorteilen
motiviert man dieKunden zu Servicebesuchen. Auch die telefonische
Kontaktaufnahme, durchgeführt von Hauers Tochter gehört dazu. Die
persönliche Kundenbeziehung steht hier im Vordergrund.
Kundenbindung mit Garantie
Ein wesentlicher Bestandteil der Kundenbindung ist die Zusammenarbeit
mit CarGarantie. "Jeder Kunde erhält eine Anschlussgarantie", erklärt
Löschl. Ein Jahr kommt in jedem Fall dazu, egal ob das Fahrzeug 3
Jahre oder schon 5 Jahre Werksgarantie besitzt. Mindestens ein Jahr
Garantie gilt natürlich auch für jeden Gebrauchtwagen, egal welcher
Marke. "Ich will mit dem Kunden nicht diskutieren. Wennes ein
berechtigtes Problem gibt, wird das gemacht. Ohne Wenn und Aber",
beschreibt Löschl seine Philosophie. Hier kommt ihm die konsequente
Linie der CarGarantie entgegen. "Da gibt es sofort eine klare
Entscheidung."
Lange Bindung ist entscheidend
Entscheidend ist eine möglichst lange Bindung an die Werkstätte,
dadurch können letztlich auch lukrativere Reparaturen durchgeführt
werden. "Hyundai ist ein Service-Auto, kein Werkstatt-Auto. Aber nach
fünf Jahren fallen trotz stark rückläufiger Laufleistungen Bremsen
oder andere Verschleißteile an", weiß Löschl. Mit Qualität,
persönlicher Beziehung und vor allem den Lösungen von CarGarantie ist
die Kundenbindung möglich.
So gibt es für Löschl zwei Hauptgründe für die Zusammenarbeit mit
CarGarantie :"Zufriedene Kunden durch konsequente Lösung bei
Schadensfällen sowie die Kundenbindung im Sinne der Werkstätte."
"Durch die neuen Produkte konnte die Wirkung noch verstärkt werden",
erklärt Christian Rothböck, Direktor Vertrieb Handel bei CarGarantie.
Denn das Programm kann nun für Fahrzeuge bis zu einem Alter von 12
Jahren umgesetzt werden. Damit sind beim langlebigen und technisch
problemlosen Hyundai aus dem Löschl-Fahrzeugpool deutlich mehr
Fahrzeuge garantiefähig, eine entscheidende Verbesserung.
Rückvergütung bei niedriger Schadensquote
Neben der hohen Qualität der Modelle sorgt die hohe Qualität bei
Löschl dafür, dass die Schadensquote sehr niedrig ist. "Wir schauen
die Autos sehr genau an. Die Fahrzeuge müssen einfach in Ordnung
sein." Das honoriert natürlich auch CarGarantie. "Wir haben hier
unser Rückvergütungsmodell eingeführt", so Rothböck. Sollte die
Schadensquote deutlich unter dem Durchschnitt liegen, bekommt Löschl
einen Teil der Prämie refundiert. Löschl: "Bei Hyundai ist der Kunde
hinsichtlich Qualität und geringer Schadenshäufigkeit verwöhnt, dank
CarGarantie können wir die Sicherheit erhalten." (GEW)