NTN SNR ist am Aftermarket mittlerweile sehr aktiv, davon konnte sich
zuletzt das Vertriebsteam von Trostüberzeugen.
Die Basis des Geschäftes von NTN SNR ist die Erstausrüstung, kaum ein
Automobilhersteller, den der Wälzlager-Spezialist nicht beliefert.
Erst seit wenigen Jahren, durch die Übernahme von SNR durch NTN, wird
auch der Aftermarket betreut. "Das Wälzlager hat sich vom Normteil
zum sicherheitsrelevanten Bauteil entwickelt", erklärt
Gebietsverkaufsleiter Michael Brüning. Neben dem umfassenden Angebot
an Wälzlagern hat NTN SNR noch einige exklusive Lösungen. So stellt
das Unternehmen Bremsscheiben mit integrierten Radlagern her, eine
Lösung, die bei französischen Automarken zum Einsatz kommt. "Hier ist
die hohe Stabilität des Bauteils besonders entscheidend", so
Christian Herr, Schulungsleiter bei NTN SNR im Rahmen einer Schulung
bei Trost Auto Service Technik. Das könne nur NTN SNR gewährleisten.
"Wir sind der einzige freigegebene Hersteller."
Die ABS-Revolution
Mit ASB, Active Sensor Bearing, hat NTN SNR bereits vor vielen Jahren
eine weitere Innovation in den Markt gebracht, die mittlerweile in 99
Prozent der neu produzierten Fahrzeuge eingesetzt wird. Dabei wurde
der bislang als ABS-Sensor verwendete Zahnkranz durch ein
Encoder-Lager ersetzt.
Dieser magnetische Ring sendet die exakte Raddrehzahl an das
Steuergerät und ist damit essenziell für die Funktion von ABS, ESP
oder Navigationssystem. Entscheidend sind die richtige Anwendung und
Verwendung der Teile. NTN SNR bietet dabei
Informationsveranstaltungen für seine Vertriebspartner oder direkt
für die Werkstätten. (GEW)