Der Tausch von Teilen ist zum Standard geworden, dabei wäre eine
Reparatur manchmal günstiger und immer umweltfreundlicher. KS Tools
bietet entsprechende Lösungen bei Kunststoffteilen.
Ein klassisches Beispiel sind die beschädigten Stoßstangen sowie
Risse oder Löcher in Kunststoffteilen. Speziell bei älteren
Fahrzeugen ist der Austausch nicht mehr wirtschaftlich. Hier bietet
der Werkzeugspezialist KS Tools entsprechende Lösungen, um auch
sichtbare Kunststoffteile wie eben Stoßstangen haltbar und ohne
optische Mängel zu reparieren. Mit dem Kunststoffschweißgerät können
die Profis in der Werkstätte ein Edelstahl-Plättchen im Rissbereich
einschmelzen und damit eine haltbare Verbindung gewährleisten.
Eventuelle Löcher lassen sich mit dem Schweißgerät und dem passenden
Kunststoff auffüllen, danach wird das Teil lackiert. Der Bedarf
entsteht in erster Linie bei Zeitwertreparaturen älterer Fahrzeuge.
Im Vergleich zum kompletten Austausch einer Stoßstange ist diese
Lösung für den Kunden deutlich günstiger und für die Umwelt
wesentlich schonender.
Regelmäßige Beschädigungen
"Beschädigungen gerade an Stoßstangen sind an der Tagesordnung",
erklärt Ralf Oehmig, Produktmanager bei KS Tools. "Oft wird dieses
teure Teil getauscht, obwohl eine Reparatur möglich wäre. Viele
Mechaniker wissen gar nicht, dass es eine kostengünstige und wirklich
haltbare Reparaturmöglichkeit gibt."
Durch die spezielle Formung des Schweißgerätes wie ein
Mini-Bügeleisen können auch schwer zugängliche Stellen repariert
werden. Neben dem Klassiker Stoßstange kann das Gerät beispielsweise
bei Kotflügeln, Innenverkleidungen, Motorabdeckungen oder
Motorradteilen verwendet werden. Durch den Einsatz des
Edelstahl-Teiles wird eine hohe Festigkeit selbst bei Vibrationen
gewährleistet. Das passende Klebematerial ist als Zubehör und für die
meisten Kunststoffe aus dem Automobilbau erhältlich.
Federn und Dämpfer spannen
Beim Spannen der Feder wirken enorme Kräfte, die ein großes
Gefahrenpotenzial beinhalten. Die neue Druckluft-Federspanner-Station
von KS Tools ermöglicht ein ebenso sicheres wie einfaches Wechseln
von Feder-und Dämpferbeinen. Das Gerät ist universell einsetzbar und
bietet nach Angabe von KS Tools die größte Fahrzeugabdeckung am
Markt. Sogar Bananenfedern, wie sie zum Beispiel in französischen
Kleinwagen im Einsatz sind, können damit gespannt werden, ohne dass
sich die Produkte dabei krümmen. Der robuste Sicherheitskäfig schützt
den Mechaniker vor Verletzungen, ein Microschalter gewährleistet,
dass der Federspanner nurbei geschlossenem Käfig funktioniert.
Neben der Sicherheit ist die einfache Handhabung ein wesentlicher
Vorteil. Durch die pneumatische Betätigung über einen Fußschalter
kann die Federspannung von einer Person erledigt werden.
Als Zubehör ist ein zusätzlicher Pneumatikzylinder erhältlich, der
auch für den geringen Anteil an Federn mit höherer Spannung
ausreichend Kraft erzeugt. Außerdem ist ein Untergestell erhältlich,
dass die Konstruktion um 30 Zentimeter erhöht.
Sowohl das Kunststoffschweißgerät wie auch der Federspanner sind nur
ein kleiner Teil aus dem umfassenden Angebot von KS Tools. Als
moderner Werkzeuglieferant bietet das Unternehmen aktuelle
Problemlösungen und intelligente Werkzeuge an. (GEW)