Dabei konzentriert sich der Aftermarketspezialist bewusst auf Austauschkatalysatoren, die Fahrzeuge ab dem Baujahr 2000 betreffen. Neben der sehr umfangreichen und aufwendigen Erstzertifizierung sorgen jährliche Folgeprüfungen für Sicherheit.

Höchste technische Qualität und umweltfreundlich

"Wir setzen bei unseren gemäß dem "Blauen Engel" zertifizierten Austauschkatalysatoren konsequent auf die Verwendung von hocheffizienten Keramiksubstraten mit OEM-Washcoat-Technologie", sagt Ralf Meisel, Leiter Marketing&Produktmanagement der Bosal Deutschland GmbH. "Insbesondere bei Euro-4-Fahrzeugen haben wir deshalb mittlerweile eine hohe Marktdurchdringung im Bereich Aftermarket erreicht." Das Umweltzertifikat, welches bereits seit 1978 existiert, erhalten Produkte und Dienstleistungen, die besonders umweltfreundlich sind und gleichzeitig höchste technische Qualität und Funktionalität bieten. Entsprechend tragen dieses Siegel ausschließlich Katalysatoren, die in umfassenden Prüfungen zahlreiche Kriterien erfüllen.

Bosal Katalysatoren verfügen über eine ausreichende Edelmetallbeladung und sorgen für eine dauerhafte Einhaltung der Emissionsgrenzwerte. Bei den zertifizierten Katalysatoren kommen zudem ausschließlich "grüne" Quellmatten zum Einsatz. Sie sind gesundheitlich unbedenklich, da sie einen Kanzerogenitätsindex kleiner als 40 aufweisen. Für Handel, Werkstatt und Verbraucher bietet der "Blaue Engel" eine zuverlässige Orientierung beim Erwerb eines Austauschkatalysators, da vielfach qualitativ minderwertige Teile im Handel zu finden sind, die im Internet mit niedrigen Preisen locken. (DSC)