Nicht nur im Leben trifft man sich mehrmals, auch am Tag vor der eigentlichen Eröffnung der Vienna Autoshow sieht sich die Branche gleich öfter. Der Mittwoch wird als Presse- und Preview-Tag genutzt und beginnt mit der Eröffnungspressekonferenz. Neben der Eröffnung der Messe stehen traditionellerweise die Kfz-Zulassungszahlen des vergangenen Jahres, präsentiert von der Statistik Austria, im Mittelpunkt.

Das Medieninteresse ist gewaltig, neben den Fachmedien sind zahlreiche Tageszeitungen und Magazine sowie mehrere Fernsehsender mit dabei. Ergänzend zu den Zulassungszahlen und der Lage der Automobilwirtschaft wird schließlich immer ein Stargast, meist in Form eines Ministers, geboten. Zum zehnjährigen Jubiläum der Messe gab Umweltminister Andrä Rupprechter der Branche die Ehre.

Die Situation des Autohandels wird dementsprechend in ausgesprochen positiver Tonlage kommuniziert: 2015 sei erfolgreich gewesen, das Thema mit den Tageszulassungen bessere sich und den Händlern, naja, denen könnte es etwas besser gehen. Die Autobranche möchte sich vor dem Minister und den Publikumsmedien offensichtlich stark und erfolgreich präsentieren.

Die gesamte Branche ist vertreten

Beim anschließenden Rundgang werden dem Minister die Anstrengungen der Hersteller im Bereich der Elektromobilität präsentiert. Zwischenzeitlich nutzen Importeure und Händlerverbände den inoffiziellen Messetag für Tagungen, die Branche ist an diesem Mittwoch nahezu vollzählig präsent.

Den Höhepunkt des Preview-Tages auf der Vienna Autoshow bildet der Empfang des Arbeitskreises der Automobilimporteure. Die traditionell gut besuchte Veranstaltung bietet die Plattform für den informellen Austausch zwischen Medien, Importeurs-und Branchenvertretern und den Startschuss für das kommendeAutojahr.