Zu diesem Ergebnis kommen Experten der Allianz Versicherungs AG in einer aktuellen Studie. Steigende Benzinpreise, alternde Gesellschaften, geringere Kaufkraft, aber auch Klimabewusstsein und leichterer Zugang zu Alternativen zum Pkw-Besitz würden zu Veränderungen in Europa und Nordamerika führen. In der EU sank die Zahl der Neuzulassungen zwischen 2007 und 2012 von 15,6 auf 12 Mio. Pkws. Steigerungen wurden im selben Zeitraum nur in Dänemark, Norwegen, der Slowakei und Österreich registriert. Hierzulande wurden 2012 mehr als 336.000 (2007: 298.000) Neuanmeldungen gezählt, im 1. Quartal 2013 ging die Zahl der Neuzulassungen von Pkws im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aber um knapp 10 Prozent zurück. "Es scheint, dass der Besitz eines eigenen Autos seine Blütezeit bereits hinter sich hat", sagt Dr. Johann Oswald, Vorstandsmitglied Allianz Gruppe Österreich. Der Trend zur Urbanisierung werde auch in Österreich Auswirkungen haben. 2030, so schätzen die Allianz-Experten, werden in Ballungszentren um 600.000 Menschen mehr leben als 2009 und langfristig auch ihr Mobilitätsverhalten ändern. Laut Studie wird sich die Anzahl der Carsharing-Nutzer allein in Europa von 700.000 im Jahr 2011 auf 5,5 Mio. im Jahr 2016 erhöhen.