Im Lackaufbau erfüllen Grundierung und Füller wichtige Funktionen.
Zur wirtschaftlichen Verarbeitung dieser Vormaterialien bietet sich
die Spritzpistole SATAjet® 100 B F an.
Da die Applikation mit diesem Gerät äußerst nebelarm erfolgt, bleibt
der Abdeckaufwand gering. Diese robuste Pistole ist zusammen mit SATA
RPS Einwegbechern die perfekte Lösung für die Lackvorbereitung.
Die SATAjet 100 B F als RP®- oder als HVLP-Ausführung ermöglicht
nebelarmes Grundieren und Füllern. Dadurch werden Material und
Abdeckaufwand eingespart. Zudem reduziert der glatte Materialverlauf
den Arbeitsaufwand beim Schleifen. Bereits bei einem Eingangsdruck
von 0,5 bar lässt sich der Spritzstrahl flexibel und exakt auf kleine
Reparaturstellen einstellen.
Die robuste Pistole mit eloxiertem Körper ist mit
Rund-/Breitstrahl-sowie Materialmengenregulierung und Luftmikrometer
ausgestattet. Die Pistole ist leicht, ergonomisch optimiert und sehr
reinigungs-und wartungsfreundlich.
Das SATA RPS (Rapid Preparation System) ist das Einwegbechersystem,
das sich nicht nur bei Decklacken durchgesetzt hat, sondern dessen
Vorteile immer mehr Betriebe in der Verarbeitung von Füllern zu
schätzen wissen. Es erleichtert den Lackierern die Arbeit, steigert
deutlich ihre Produktivität und reduziert den Verbrauch an
Reinigungs-und Lösemitteln drastisch.
Charakteristik des RPS-Systems
Einfach in der Anwendung - nur 3 Teile
Passt auf alle SATA-Lackierpistolen ohne Adapter
Bringt perfekte Lackierergebnisse und gleichmäßigen Materialfluss
Praxisgerechter, stabiler Becher
Spitz zulaufende Deckel ermöglichen vollständiges Verarbeiten des
Materials
Senkt den Reinigungsaufwand und spart Lösemittel
In den Bechergrößen 0,3 l, 0,6 l und 0,9 l zu haben Die Ersparnis bei
Verwendung des RPS-Bechersystems gegenüber einem normalen Fließbecher
kann unter www.sata.com/rps_calculator berechnet werden.
Vorteile des RPS-Systems
Das Anmischen des Materials erfolgt in dem Becher, mit dem
anschließend lackiert wird. Zeitaufwendiges Vorsieben entfällt;
ebenso erübrigen sich zusätzliche Mischbecher und Siebe. Der
Arbeitsplatz bleibt sauber und der Kontakt mit Lack wird auf ein
Minimum reduziert.
Das geringe Gewicht -ein 0,6 Liter Becher mit Deckel wiegt nur 50
Gramm -und ein niedriger Schwerpunkt erlauben sicheres und
ermüdungsfreies Arbeiten. Die Reinigung der Pistole ist einfach:
Lediglich der kurze Farbkanal muss durchgespült werden. Bei Bedarf
lässt sich SATA RPS auch einfach und sauber nachfüllen.
Den Becher nach Gebrauch einfach entsorgen. Die Reinigung des
Bechersystems entfällt. Dies reduziert unproduktive Zeiten sowie den
Verbrauch an Reinigungs-und Lösemitteln. Alles in allem schont die
Lösung den Geldbeutel der Kunden ebenso wie die Umwelt, weil kein
spezielles Entsorgungssystem erforderlich ist.