Mit Behr Hella Service haben die Werkstätten einen starken Verbündeten an ihrer Seite: Jahr für Jahr setzt das Thermomanagement-Unternehmen im Frühling Akzente in Sachen Klimaservice. Der Pinguin, das sympathische Maskottchen der Kampagnen, darf auch heuer nicht fehlen.

Effektives Marketing

"Ganz von allein kommen die wenigsten Autofahrer auf die Idee, eine Klimawartung durchführen zu lassen", weiß Erik Diwald, Marketingleiter von Hella Handel Austria. Deshalb erhalten die Werkstätten im Zuge der Kampagne vielfältige Verkaufsförderungsmaterialien: Der aufblasbare Pinguin macht Kunden bereits außerhalb der Werkstatt auf den Klimacheck aufmerksam. Ergänzt wird das Marketingpaket von zahlreichen Flyern, Postern und Broschüren. Alle diese Materialien stehen übrigens auch unter www.hella.at/thermo zum Download bereit.

Knowhow für die Betriebe

Parallel vermittelt Behr Hella Service praxisnahes Wissen aus erster Hand. Beispielsweise helfen Handbücher den Mitarbeitern dabei, die Kältemittel-und Kompressoröltypen sowie die jeweilige Füllmenge der verschiedenen Klimaanlagen und auch der Motorkühlungssysteme zu bestimmen. Unter dem Titel "Kompaktes Wissen für die Werkstatt" werden in einem Basiswerk auf mehr als 70 Seiten sowohl die Fahrzeugklimatisierung als auch die -kühlung umfassend erklärt. "Das Knowhow-Tool ist auf multimedialer Ebene der passende Begleiter für die Klimasaison", ergänzt Diwald: Dreidimensional veranschaulicht es die Zusammenhänge von Baugruppen und hilft bei der Fehleranalyse. Weitere Reparaturtipps liefern diverse technische Videos, in denen beispielsweise der Austausch der Wasserpumpe Schritt für Schritt erläutert wird.

Lernen im Internet

Wer noch mehrüber Klimaanlagen wissen will, kann das Online-Trainingsmodul "Fahrzeugklimatisierung" nutzen: Darin werden technische Grundlagen, Funktionsweisen, Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung vermittelt. Das Lerntempo kann individuell bestimmt werden, wobei sich der Lernerfolg jederzeit spielerisch über dasangebotene Quiz überprüfen lässt. Nicht zuletzt werden "heiße" Themen aus dem Werkstattalltag aufgegriffen und näher erörtert. So geben die Experten von Behr Hella Service nützliche Ratschläge zum Austausch des Ladeluftkühlers nach einem mechanischen Turboschaden sowie zum Kompressortauschund Spülen des Klimasystems.

Werkstattausrüstung rund ums Klima

Weithin herumgesprochen hat sich mittlerweile, dass es im Sortiment des Hella-Konzerns auch fortschrittliche Werkstattausrüstung gibt: Hella Nussbaum Solutions erleichtert die tägliche Arbeit mit einem breiten Sortiment an Klimaservicegeräten, Kühlsystemtestern und Klimawerkzeugen. Ergänzend können die Kfz-Betriebe auch Flüssigkeiten, Öle und Verbrauchsmaterialien aus einer Hand beziehen.

Überzeugende Argumente

Derart gestärkt, können Kfz-Profis mit gutem Gewissen den Autofahrern die Vorteile eines Klimachecks vermitteln. Die regelmäßige Wartung beugt nämlich einerseits teuren Folgeschäden vor, weiß Diwald: "Zum Beispiel kann ein verstopfter Trocknerfilter zu einem Kompressordefekt führen." Andererseits spielt auch der Gesundheitsaspekt eine große Rolle: Der Klimaservice verbannt schließlich gesundheitsschädigende Bakterien aus dem Fahrzeug, die sonst so manche lästige Erkrankung verursachen könnten.