Wenn es um Kostenschätzung von Karosseriearbeiten geht, ist
EurotaxRepairEstimate aus vielen Werkstätten nicht mehr wegzudenken.
"Unser Ansporn war, ein tolles Produkt noch besser zu machen", sagt
Martin Novak.
Laut Director Sales von EurotaxÖsterreich sind "enorme
Investitionen" getätigt worden. Die EurotaxRepairEstimate-Version
2013 bietet mehr Vorteile für die Reparaturkalkulation. "Eurotax hat
schon 2010 außerordentliche Zusatzinvestments getätigt", so Novak,
"seitdem haben wir die Anzahl der Mitarbeiter für die Datenerfassungum über 30 Prozent erhöht. Dadurch können wir nicht nur garantieren,
dass neue Automodelle schneller dargestellt werden, sondern auch die
Datentiefe bei Ersatzteilen größer ist. So ist es uns möglich,
bestimmte Kleinteile wie Schutzfolien oder Reparaturklammern
ebenfalls zur Verfügung zu stellen," so Novak. Ein weiterer großer
Vorteil sind die Onlineeinführung und tagesaktuelle Updates. Diese
Verbesserungen sind auf positives Feedback seitens der Kunden
gestoßen. In der neuen Generation der Fahrzeugbewertung
EurotaxAutowert4 wird man ebenfalls online mit EurotaxRepairEstimate
Schäden kalkulieren können.
In wenigen Wochen wird es Fortschritte bei Eurotax-RepairEstimate
geben, die besonders im Bereich der grafischen Darstellung und der
Benutzeroberfläche liegen. Weitere Neuerungen gibt es außerdem beim
Inhouse-System EurotaxWerkstattManager. Der EurotaxWerkstattManager
bietet alle relevanten Informationen für Werkstätten, und zwar auf
einen Blick. Effektive Kundenverwaltung erfordert beste Übersicht
über Kundendaten, Auftragsstatus, Terminplanung und Serienbriefe. Der
EurotaxWerkstattManager ist dabei ein verlässlicher Partner. Bereits
auf der AutoZum wurden die neuen Funktionen des Produktes
vorgestellt.