Der Fuhrparkmanager Arval sucht weitere "Body Repair Partner". Das
bedeutet eine Geschäftschance für wachstumsorientierte Lack-und
Karosseriebetriebe.
Mit einem Bestand von rund 3.300 Fahrzeugen zählt Arval auch in
Österreich zu den bekanntesten Fuhrparkmanagern. Zur
Firmenphilosophie gehöre eine professionelle Schadenabwicklung, sagt
Geschäftsführer Andreas Kral: "Darunter verstehen wir die
bestmögliche Reparaturqualität zu angemessenen Kosten."
Im Lack- und Karosseriebereich setzt Arval daher auf Body Repair
Partner. Dabei handelt es sich um markenfreie Fachbetriebe mit
erwiesener technischer Kompetenz.
Wachsendes Netzwerk
2012 ist die Zahl der Partnerbetriebe von 9 auf 11 gestiegen, mit dem
Jahreswechsel kamen Car Rep in Wien (5 Standorte) sowie je ein
Betrieb in Tirol, Salzburg und der Steiermark hinzu. Der Wiener
Partner Mo*Drive richtet zudem 2 weitere Annahmestellen in Wien sowie
5 Annahmestellen in den Bundesländern ein. Darüber hinaus wurde das
Netz im Glasschadenbereich um Carglass ergänzt: Die Kette betreibt
derzeit 4 Niederlassungen, 4 weitere sollen hinzukommen.
"In den kommenden Monaten wollen wir noch 4 bis 5 weitere Standorte
mit Partnerwerkstätten erschließen", erläutert Kral. Die jeweiligen
Kooperationspartner profitieren von einer besseren Auslastung ohne
eigenen Akquisitionsaufwand, im Gegenzug wird von ihnen ein
durchschnittlich 10 bis 15 Prozent unter Markenwerkstätten liegender
Stundensatz erwartet. Hinzu kommen Dienstleistungen, die für die
Kundenzufriedenheit wichtig sind -etwa eine von 2 auf 3 Jahre
verlängerte Garantie auf die ausgeführten Arbeiten oder ein
kostenloses Ersatzauto.