In Kürze wird die Autobank ein neues Lagerfinanzierungssystem
einführen. Vorstand Gerhard Dangel verspricht "Leistungen wie bei
keiner anderen unabhängigen Bank".
Rund 140 Autohäuser nützen derzeit einen Lagerfinanzierungsrahmen der
Autobank. Die Vorteile sind bekannt: Als herstellerunabhängiges
Institut finanziert man Neu-und Gebrauchtwagen aller Marken, die
Zinssätze sind attraktiv und die persönliche Betreuung intensiv. Ein
besonders gewichtiges Argument soll nochim ersten Quartal 2013
hinzukommen. "Wir stellen die Händlerfinanzierung auf neue Beine",
kündigt Dangel an. Kern der Neuerungen sei die Bilanzierung der
Fahrzeuge im Umlaufvermögen der Autobank: "Für den Händler bedeutet
dies eine Bilanzverkürzung und eine daraus resultierende Verbesserung
der Finanzkennzahlen, was wiederum das Rating des Unternehmens und
damit die Konditionen bei den Hausbanken verbessert." Ein weiterer
Vorteil: Da die Vorfinanzierung der Mehrwertsteuer wegfällt, wird die
Liquidität des Unternehmens verbessert.
"Wir gehen davon aus, dass viele unserer bestehenden Partner auf das
neue Produkt umsteigen werden", sagt Dangel. Zudem rechne man mit
zahlreichen Neuabschlüssen und einer daraus folgenden Steigerung der
Händlerfinanzierungen "im zweistelligen Prozentbereich".
Elektronische Prüfungen
Dass die Innovationsfreude des unabhängigen Finanzierungsunternehmens
ungebrochen ist, zeigt unterdessen die ebenfalls neue Möglichkeit zur
elektronischen Lagerüberprüfung. Durch sie werden externe
Überprüfungen vor Ort überflüssig. "Bei einem Pilothändler ist dieses
System bereits im Einsatz", berichtet Dangel, der in der
elektronischen Dokumentenprüfung "den nächsten logischen
Innovationsschritt" sieht.