Der branchenorientierte Kfz-Versicherer carplus baut sein
Zulassungsnetz aus. Das bedeutet zusätzlichen Rückenwind für die
jeweiligen Autohauspartner.
Die 15. Zulassungsstelle von carplus befindet sich in Wiener
Neustadt: Beim dortigen Autohaus Czeczelits wurde, nur wenige Tage
nach einer Zulassungsstelle in Salzburg, der jüngste Standort
eingerichtet. Der Nutzen für den renommierten Mehrmarkenbetrieb liege
auf der Hand, sagt Dr. Franz F. Gugenberger, Geschäftsführer von
carplus: "Die gesamten Mobilitätsdienstleistungen aus einer Hand
anbieten zu können, und zwar vom Fahrzeug über dessen Anmeldung bis
hin zu Reparatur und Wartung, macht es dem Kunden so einfach wie nur
möglich. Dieses unkomplizierte Rundumservice ist in unserer
hektischen Zeit gefragter denn je."
"Qualitatives Wachstum"
Aufgrund dessen stellt man sich im Autohaus Czeczelits bereits auf
eine weitere deutliche Steigerung der Versicherungspenetration ein.
Schon 2012 wurden gemeinsam mit carplus und den vor Ort tätigen
Betreuern der Wiener Städtischen deutlich mehr als 300
Haftpflicht-und Kaskoabschlüsse realisiert. Da es eine
durchschnittliche Zulassungsstelle des Branchenversicherers aber auf
2.900 Anmeldungen pro Jahr bringt, ist das Wachstumspotenzial groß.
Die Zulassungszahlen seien bei den carplus-Partnern übrigens "fast
doppelt so hoch wie bei diesem Vertriebsweg üblich", unterstreicht
Gugenberger das gemeinsame Erfolgsstreben. Zu den zufriedenen
Zulassungspartnern zählt er bekannte Autohäuser wie Opel&Beyschlag,
Rainer oder Esthofer. Heuer will die branchenorientierte Tochter der
Wiener Städtischen ihr Zulassungsnetz weiter ausbauen. "Dabei geht es
uns aber keinesfalls nur um die reine Anzahl, sondern um qualitatives
Wachstum", betont Gugenberger: Von einer Zulassungsstelle sollen
schließlich die Autokäufer, der jeweilige Partner und carplus selbst
gleichermaßen profitieren.