Im Internet hat Strobl schon Geschäfte gemacht, als nur wenige Österreicher mit dem Begriff etwas anfangen konnten. "Beim ersten Versuch im Jahr 1998 war ich aber meiner Zeit voraus", erinnert sich der Sohn einer Autohändlerfamilie. Der umtriebige Steirer ließ sich nicht entmutigen, startete 2001 einen zweiten Anlauf und verkaufte vier Jahre später 1000 Fahrzeuge. 2010 waren es gar schon 2.448 Einheiten. Mittlerweile verfügt sein Unternehmen über ein rund 10.000 Quadratmeter großes Firmengelände und hält ständig gut 200 Fahrzeuge vorrätig. Verkauft werden die Autos im Durchschnitt binnen 27 Tagen.

"Partner für schwierige Fälle"

Diese kurze Standzeit ist einer der Faktoren, die für den Erfolg des außergewöhnlichen Geschäftsmodells verantwortlich sind. Ebenso wichtig: Verkauft wird ausschließlich im Internet und an Gewerbekunden, sodass Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen sind - freilich nicht aus Qualitätsgründen, wie Strobl betont: "Der Reklamationsaufwand wäre angesichts unserer Stückzahlen einfach nicht mehr zu bewältigen."

Stattdessen kann Strobl den Mitarbeiterstand mit sieben Personen gering halten, entsprechend hart kalkulieren und seine etwa zur Hälfte aus dem Ausland kommenden Kunden laufend mit neuer Ware versorgen. Gekauft wird ausschließlich in Österreich, und zwar bei "quasi allen namhaften Banken" ebenso wie beim Fahrzeughandel. Diesem empfiehlt sich Strobl als "kompetenter Partner für besonders schwierige Verwertungsfälle".

Eintausch leicht gemacht

Ein Beispiel aus der Praxis: Ein potenzieller Kunde will bei einem Händler ein seltenes und teures Fahrzeug einer Nobelmarke eintauschen. Ohne Verwertungspartner würde der Betrieb zögern, nach Rücksprache mit Netcar erstellt er ein attraktives Angebot.

Immer mehr Firmen wissen eine derartige Zusammenarbeit zu schätzen, sodass Strobl überlegt, einen Standort im Großraum Wien zu eröffnen. Vorerst gibt er sich aber zurückhaltend: Nach den dramatischen Zuwächsen der vergangenen Jahre werde man heuer "stückzahlmäßig schon mit dem Niveau des Vorjahres glücklich sein".